Absatz bei Rückführung auf Hauptstrasse
reflektier , 12.9.2024
reflektier , 12.9.2024
reflektier , 13.9.2024
reflektier , 13.9.2024
reflektier , 13.9.2024
Hier wurde in diesem Sommer die Strasse umgebaut. Neu gibt es in Richtung Fällanden fahrend die Möglichkeit vom gemeinsamen Fuss- und Radweg auf die Hauptstrasse zu gelangen, um danach bei der Kreuzung links in die Buenstrasse einzubiegen.
Leider wurde bei der Rückführung ein Absatz eingebaut, welcher ziemlich fies ist. Die Hauptstrasse hat Tempo 50. Vor dem einfädeln muss man also bei mindestens Tempo 20 (sonst wird das einfädeln schwierig) zurückschauen, ob ein Auto kommt. Dabei am besten noch die Hand nach links raushalten, um zu zeigen, dass das Auto nun nicht mehr die ganze Spurbreite nutzen kann. Und dann taucht plötzlich diese Schwelle auf...
Bitte baut doch diese Schwelle wieder aus. Wenn es unbedingt eine Schwelle mit Steinen sein soll, dann mehrere hintereinander, um einen flachen Winkel zu erreichen.
Fazit: Beim nächsten Mal bleibe ich (verbotenerweise?) nach dem Kreisel auf der Hauptstrasse statt auf den Fuss- und Veloweg zu wechseln und fahre in der Mitte der Spur die 50 Meter bis zur Kreuzung.
Deutlich besser ist nun, dass man dank der "Mittelinsel" beim Abbiegen auf der Kreuzung nicht mehr komplett offen zum Abschuss von hinten freigegeben ist.
Dennoch, finde ich, ist der Umbau nicht gelungen. Es hat relativ viel Platz für eine richtig gute Lösung. Und trotzdem gibt es nach dem Umbau immer noch ein Linksabbiegemanöver. Linksabbiegemanöver sind für Ungeübte tückisch. Sehr bedauerlich.
Ich würde Ungeübten empfehlen, die beiden Fussgängerstreifen zu nutzen und dazwischen (verbotenerweise) 10 Meter auf dem Trottoir zu fahren.
ps. Mit dem Velo über den Fussgängerstreifen selbst zu fahren, ist nicht verboten. Man hat einfach keinen Vortritt.
Erstellt am: 12.9.2024
Kategorien
Organisationen
umweltliteratur
30.6.2025