St. Jakob - Velostreifen endet abrupt

13

Anzahl Stimmen

Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.

1

Der Velostreifen endet abrupt ohne Vorwarnung für die Velos oder Autos. Bei Kolonne am Rotlicht geht dies ev. noch einigermassen. In jedem Fall muss man sich aber zwischen die Autos quetschen und darauf hoffen, dass diese einem reinlassen. Manchmal gibt es hier auch längere Kolonnen bis über die Kreuzung. Wegen der Sperrung kann man dann nicht rechts vorbeifahren. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man hier nicht provisorisch den Velostreifen einrichtet, wie er nachher auch sein wird? Mit ein paar kleineren Anrampungen hätte es hier genügend Platz. Das neue Velolichtsignal ist gar schon in Betrieb und hat auch vor den Autos grün. Zudem könnte man dann auch wie nachher (und vorher) übers Tottoir rechts abbiegen.

Erstellt am: 2.10.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

HindernisEngstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Merci veloglück. Bitte melden, wenn das beschriebene Problem auch im Herbst noch besteht.
Profilbild
Es war noch ein paar Mal ziemlich mühsam bis alles geteert war, aber jetzt ist es endlich fertig.
Leider verstehen nicht alle, dass sie nun bei der Grossen Allee die St.Jakobs-Strasse queren müssen und fahren durch die Einbahnstrasse der Tramstation entlang und queren dann wie vorher irgendwie beim FGS. Da könnte noch an der Signalisation Verbesserung vorgenommen werden.
Profilbild
Hier sind die Fussgänger verwirrt. Alle, die an der Ampel warten, stehen hinten auf dem Bürgersteig auf den zwei gelben Fussgängerstreifen und versperren damit den Weg für die Fahrradfahrer, wenn diese Grün bekommen. (wie die 5te Foto gut zeigt)
Bearbeitet: 11.11.2024, 19:48:31
Profilbild
Mal so, mal so, aber immer wieder mal. Solange der Velostreifen auf dem Trottoir verläuft und die Trottoirkante nicht zurückversetzt ist, wird das wohl so bleiben. Wenn der Bau abgeschlossen ist, wird dies nicht mehr so sein, siehe drittes Bild mit Plan. Es ist mir aber auch nicht bekannt, wenn diese Seite fertig gebaut ist.
Profilbild
Merci veloglück!
Profilbild
Herzlichen Dank! Ein Velostreifen wurde aufgemalt, siehe Bild. Auch wenn ohne rote Markierung ist das eine deutliche Verbesserung und vielleicht genügend für eine Baustellenmarkierung.
Bearbeitet: 25.10.2024, 22:16:12
Profilbild
Die weisse Linie wurde übermalt/entfernt, siehe Bild, was es etwas besser macht. Leider ist die Gefahr beim Rechtsabbiegen weiterhin da. Auch an den Anrampungen hat sich nichts geändert.
Profilbild
Merci. Komme gerade aus den Ferien :-). Ist das noch aktuell?
Profilbild
Nein, die Abschrankungen sind nun weg. Leider scheint mir aber die Situation nicht ganz ungefährlich. Es fehlt der normalerweise rot eingefärbte nachfolgende Velostreifen, der die rechts abbiegenden Fahrzeugen auf die Velos aufmerksam macht. Da die Strasse noch nicht "eingeebnet" ist, fährt man quasi auch vom Trottoir runter, was viele Autos nicht gerade erwarten. Ein Hinweis darauf, dass der Randstein als Strassenbegrenzung wahrgenommen wird sind auch die FG, die auf dem Velostreifen warten und den Weg versperren (siehe Bild). Ein weiterer Punkt ist auch beim Garadeausfahren muss man als Velo die gestrichelte Linie auf der linken Seite queren und quasi in die Spur der Autos reinfahren, die diese Linie als rechte Strassenbegrenzung betrachten. Wenn es grün wird, haben die Velos eine kurze Zeit Vorsprung, aber wenn es bereits grün ist, scheint mir die Situation insgesamt potentiell unfallgefährlich. Falls dies noch länger so bleiben wird, würde sich ein bisschen mehr Farbe und Klarheit wirklich lohnen. Auch sollte die Anrampung auf dem Veloweg wieder entfernt werden und ev. eine Anrampung am Ende vom Trottoir erstellt werden.
Bearbeitet: 15.10.2024, 21:05:00
Profilbild
Man muss die Verantwortlichen leider immer wieder daran erinnern, dass gem. dem Teilrichtplan Velo bei Baustellen geeignet Veloführungen zu erstellen sind.