Neue Abstellplätze vor Stadthaus, garniert mit Pfosten-Auto
Vor dem Stadthaus gab es neue Veloabstellplätze :-)
Jetzt brauchts wohl nur noch einen Pfosten an der Strasse, damit Pfosten in den Autos kapieren, dass sie dort nichts verloren haben, auch wenn die Fläche verführerisch aussieht.
Das abgebildete Auto hatte immerhin einen Bussenzettel drangeklemmt...
P.S.
Es fehlt die Kategorie "Danke für die Verbesserung"
Erstellt am: 5.3.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Fahrradabstellplatz
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Schön, wurde die im letzten September publizierte Verkehrsvorschrift bereits umgesetzt.
https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/politik-und-recht/amtsblatt/einzelmitteilung.2024_0665.html
Sie besteht einerseits aus den Veloabstellplätzen, und andererseits aus der Öffnung des Stadthausquais für Velos im Gegenverkehr (siehe zusätzliche Fotos).
Bei ähnlich gelagerten Problemen in der Gegend (https://www.zueriwieneu.ch/report/47422) reagierte die Stadt relativ zeitnah und montierte einen Poller. Hoffentlich hier auch.
https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/politik-und-recht/amtsblatt/einzelmitteilung.2024_0665.html
Sie besteht einerseits aus den Veloabstellplätzen, und andererseits aus der Öffnung des Stadthausquais für Velos im Gegenverkehr (siehe zusätzliche Fotos).
Bei ähnlich gelagerten Problemen in der Gegend (https://www.zueriwieneu.ch/report/47422) reagierte die Stadt relativ zeitnah und montierte einen Poller. Hoffentlich hier auch.
Die Öffnung in beide Richtungen funktioniert aber nur wenn, wenig Verkehr bzw. wenig Poserverkehr ist. Da ja die Parkplätze entlang des Stadthausquai erhaltne bleiben und es dadurch relativ eng ist. Ansonsten ist man über die Fraumünsterstrasse immer noch schneller.
Siehe angehängtes Foto.
Das geht für mich in die Kategorie hauptsache etwas gemacht. (für die Galerie und den Wahlkampf)
Siehe angehängtes Foto.
Das geht für mich in die Kategorie hauptsache etwas gemacht. (für die Galerie und den Wahlkampf)
Stimmt, und beim letzten Abschnitt vor dem See (Lochmannstrasse bis Bürkliplatz) wird man wieder aufs Trottoir gezwungen. Das lässt sich aber nur dank abgeschrägtem Randstein auf Höhe Lochmannstrasse sowie den Haltestrichen bei der Lichtsignalanlage erahnen.
Dennoch: Die Öffnung legalisiert in meinen Augen gewisse Fahrten, die vorher schon zu beobachten waren.
Dennoch: Die Öffnung legalisiert in meinen Augen gewisse Fahrten, die vorher schon zu beobachten waren.
Stadt Zürich
6.3.2025
hajdeni
7.3.2025
brummbaer
7.3.2025
Aber mir ist schon öfter aufgefallen, das Stadtische Autos nicht immer Regelkonform bewegt werden. Wurde schon von einem Auto der Wasserversorgung im 30er Überholt. (S-Pedelec 33 auf dem Tacho in der Realität ca. 31 km/h)
Vorbildfunktion = Null. Kein Wunder denkt sich der Rest der Verkehrsteilnehmer, wenn die sich nicht an die Reglen halten wieso soll ich.
@Stadt Zürich Hier wäre mal wieder eine sensibilsierung der Mitarbeiter:innen angebracht um ihnen zu Erklären für wenn sie mit dem Firmenfahrzeug untwerwegs sind.
simulant
7.3.2025