Pfosten im Kurvenradius
tw463 , 28.4.2025
Wer von der Angelrainstrasse her nach links in den Velo und Fussweg einbiegen will, läuft jedes mal Gefahr mit dem Absperrpfosten in der Mitte des Weges zu kollidieren. Schon bei moderater Schräglage hängt man mit dem Lenker ein, auch wenn man ganz rechts fährt.
Erstellt am: 28.4.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
brummbaer
29.4.2025
Wenn man die Kurve nicht schneidet, ist so ein Pfosten nicht im Weg.
Bearbeitet: 29.04.2025, 17:01:34
3
Pro Velo Brugg-Windisch
9.5.2025
Posten oder andere Schikanen haben an unübersichtlichen Stellen wie einer Kurve nichts zu suchen, da sie zu fatalen Unfällen führen können. Ich erinnere an den tragischen Unfall in Mellingen vor 2 Jahren, als ein älterer Velofahrer nach einer Kollision mit einem solchen Pfosten verstarb. Insbesondere bei Gruppen werden schmale Pfosten von den hinteren Velofahrenden leicht übersehen.
Um ein allfälliges Fahrverbot für Motorwagen durchzusetzen, sollte der Pfosten ohnehin 10m zurückversetzt werden, wo die Kollisionsgefahr schon deutlich tiefer wäre.
Ausserdem ist vor und hinter dem Pfosten eine 6m lange, weisse Bodenmarkierung anzubringen.
Die gängigen Normen fordern:
Schranken, Pfosten, Schwenkbarrieren und dergleichen, fortan Schikanen genannt, werden als störend empfunden und sind deshalb als letztes Mittel einzusetzen. Wo sie den Fahrbereich beschlagen, können sie für Lenker leichter Zweiräder ein Sicherheitsrisiko darstellen, weshalb der leichte Zweiradverkehr mittels Markierungslinien oder Trenninseln um das Hindernis herum zu leiten ist.
Schikanen aller Art dürfen nur an gut sichtbaren Stellen aufgestellt werden. Sie müssen nachts beleuchtet und retro-reflektierend sein.
Pfosten, Poller oder Wehrsteine müssen gut sichtbar sein und deshalb einen Durchmesser > 0,12 m aufweisen.
P.S. Pro Velo setzt sich mit voller Kraft national und lokal für mehr durchgängige Velowege, neue Velostreifen und sichere Strassen ein. Wir sind ein Non-Profit-Verkehrsverband, der sich über Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert.
Damit das Velofahren mehr Spass macht werden Sie jetzt Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einem Beitrag!
Um ein allfälliges Fahrverbot für Motorwagen durchzusetzen, sollte der Pfosten ohnehin 10m zurückversetzt werden, wo die Kollisionsgefahr schon deutlich tiefer wäre.
Ausserdem ist vor und hinter dem Pfosten eine 6m lange, weisse Bodenmarkierung anzubringen.
Die gängigen Normen fordern:
Schranken, Pfosten, Schwenkbarrieren und dergleichen, fortan Schikanen genannt, werden als störend empfunden und sind deshalb als letztes Mittel einzusetzen. Wo sie den Fahrbereich beschlagen, können sie für Lenker leichter Zweiräder ein Sicherheitsrisiko darstellen, weshalb der leichte Zweiradverkehr mittels Markierungslinien oder Trenninseln um das Hindernis herum zu leiten ist.
Schikanen aller Art dürfen nur an gut sichtbaren Stellen aufgestellt werden. Sie müssen nachts beleuchtet und retro-reflektierend sein.
Pfosten, Poller oder Wehrsteine müssen gut sichtbar sein und deshalb einen Durchmesser > 0,12 m aufweisen.
P.S. Pro Velo setzt sich mit voller Kraft national und lokal für mehr durchgängige Velowege, neue Velostreifen und sichere Strassen ein. Wir sind ein Non-Profit-Verkehrsverband, der sich über Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert.
Damit das Velofahren mehr Spass macht werden Sie jetzt Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einem Beitrag!
Bearbeitet: 09.05.2025, 11:16:29
2