Todesfalle Katzenschwanzstrasse
dieghe , 12.5.2025
Hier muss endlich was passieren. Auf der Katzenschwanzstrasse fahren die Autos wie die wilden und es gibt mehrere blinde Kurven. Heute wurde ein Velofahrer der von der Katzenschwanzstrasse in die Buchrainstrasse abbiegen wollte und wegen Gegenverkehr still stand von einem Auto von hinten angefahren. Hier muss sofort gehandelt werden, oder wartet man bis jemand getötet wird?
Unfall wurde auf Unfallmelder gemeldet.
Erstellt am: 12.5.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
olgaundfritz
16.5.2025
Stadt Zürich
14.5.2025
Und selbst wenn es den Veloeintrag gäbe: für einen Velostreifen oder -weg auf der über 3km langen Strecke müssten mehrere tausend Quadratmeter Wald gerodet werden. Die Rodungsbewilligung gibt es nur, wenn dieselbe Fläche anderswo aufgeforstet wird. Diese Fläche andernorts in Zürich zu finden, dürfte - gelinde gesagt - nicht ganz trivial sein.
Der Richtplaneintrag für das Velo verläuft südlich der Katzenschwanzstrasse durch den Wald. Ist aber eher eine chaussierte Mountainbike-Route, vor allem der erste Aufstieg Richtung Loorenkopf.
dieghe
14.5.2025
foeschti
12.5.2025
Umgekehrt mit dem Auto. Es ist fast unmöglich, ein Velo mit gutem Gewissen zu überholen. Es gibt vielleicht zwei drei Stellen. Aber mit 20 km/h hinter einem Velo fahren zu müssen ist auch extrem mühsam. Insbesondere au einer solchen Länge! Und wenn man nicht überholt, riskiert man zudem noch weitaus kriminellere Manöver von Autos hinter einem... alles schon erlebt...