Velostreifen
Der Spot ist ja bereits bekannt... auf der gesamten Hofackerstrasse gibt es keine Veloinfrastruktur, trotz kürzlichem 'Neubau'.
Nun, spätestens mit dem neuen Verkehrsregime am Kreuzplatz MUSS hier etwas geschehen! Denn ab dann fahren hier bestimmt bedeutend mehr Autos, da der gleich schnelle Weg über den Römerhof nicht mehr möglich ist. Und der Zustand ist ja jetzt schon nicht hinnehmbar! Als Velo weicht man hier (verständlicherweise) aufs Trottoir aus, was grundsätzlich ja nicht in Ordnung ist. Insbesondere da dies ja auch ein Schulweg ist. Aber in der Kolonne stehen bleiben kann ja auch nicht sein..
Erstellt am: 12.5.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Zürich
14.5.2025
foeschti
14.5.2025
samuvelo
15.5.2025
Ich fand es schade, dass man die Lösung nur beim Fussverkehr und der Natur sucht und nicht auch mal beim MIV (Stichwort Einbahn). Offenbar handelt es sich um eine Kantonsstrasse, somit verstehe ich zwar das Problem, finde es aber natürlich trotzdem schade ;).
PS. Ich wünschte mir, dass mit der gleichen Konsequenz auch Velo-RP-Einträge bei gleichzeitig fehlenden MIV-RP-Einträgen - die die Unterbindung des Durchgangsverkehrs in den Stadtquartieren bedingen - verwirklicht würden.
Stadt Zürich
16.5.2025
foeschti
19.5.2025
Velostreifen gingen nur, wenn entweder das Trottoir um mindestens 1,5 m verschmälert (unschön, weil wie festgestellt Schulweg) oder aber die Vorgärten beschnitten werden. Auch eher schwierig durchzusetzen, wenn keine rechtliche Grundlage dafür besteht.