Unattraktive Veloverbindung

Der Veloverkehr von der Langstrassenunterführung in Richtung Schiffbau soll gemäss Signalisation von der Neugasse durch die Ottostrasse führen.
Allerdings ist durch die Schwellen (siehe Bild) (und den zusätzlich leichten Umweg gegenüber dem Röntgenplatz) die Strecke relativ unattraktiv. Die meisten Velofahrer fahren via Röntgenplatz, genügend andere auch noch durch das Fahrverbot beim Privatweg westlich (Verlängerung der Neugasse).

Gibt es hier die Möglichkeit, den offiziellen Veloweg attraktiver zu machen?
Am Röntgenplatz besteht aus meiner Sicht viel Konfliktpotential.

Erstellt am: 14.5.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

zweiracabrio

16.5.2025

Bei 1.70 bis 1.80m zwischen den Pollern käm vermutlich kaum ein Auto durch und mit längeren oder breiteren Velos wärs einfacher.

Der Spot erinnert mich etwas an die diese Stelle
https://www.bikeable.ch/spots/3225
Ok, zwischenzeitlich etwas verbessert
0
Profilbild

tiez

15.5.2025

Der Pfeil zeigt direkt in den Poller, gutes Symbolbild für die Veloförderung stand 2025
13
Profilbild

samuvelo

15.5.2025

Grundsätzlich gehören die meisten hier glaub’s zur pro-Poller-Fraktion. Hab mich aber genau über das Gleiche gewundert. Gibt es keine bessere Möglichkeit. Mit dem Cargo kommt man z.B. kaum schräg durch die Poller. Z.B. käme mir spontan in den Sinn einen Poller etwas rückversetzt zu platzieren und dazu eine „Velo-Einfahrt-Schleuse“.

Hier ist es nun halt so, okay. Aber vielleicht einfach als Anregung für all die Poller, die wir bald auf all den Quartierstrassen und VVR zur Unterbindung unerlaubter und unerwünschter MIV-Durchfahrten kriegen ;)
Bearbeitet: 15.05.2025, 08:47:22
13
Profilbild

olgaundfritz

16.5.2025

Wenn der Absatz nicht wäre, wären die Poller auch kein Problem. Aber die Planer*innen der Stadt arbeiten anscheinend immer noch aktiv gegen die Velos, anders kann man es sich kaum erklären.
Anstatt eine Streifen als Signalisation wie die SBB es für Sehbehinderte aufsprüht werden in der Stadt millionenfach für horrende Kosten Granitrandsteine verbaut.
9
Profilbild

v. elo

19.5.2025

Ich fahre hier regelmässig mit dem Velo durch, bin aber auch häufig mit Kind und Kegel auf der Josefwiese und laufe hier durch. Ich bin der Meinung, Priorität sollte der Fussverkehr haben. Wenn ich mit Kinderwagen, Kindern auf Trottinet oder Laufrad/Velo unterwegs bin, bin ich sehr froh, dass hier das Trottoir durchgehend ist. Mit Kindern im Strassenverkehr/entlang von Strassen ist es schon genug stressig.
2