Temporäre Bushaltestelle für einen Parkplatz auf engem Veloweg, WIE?!?

Seit ein paar Tagen stehen hier Warnschilder für Bushaltestellen auf dem Veloweg rum (und behindern dabei den Veloverkehr, UPDATE: Stadteinwärts wurde es jetzt besser platziert, danke) und vor ein paar Wochen wurden kurze Stücke frischer Asphalt draufgeklatscht. Ich habe mich jedes Mal gefragt, warum.

Stellt sich heraus, dass vor und nach der Fussgängerbrücke beim Parkplatz in beide Richtungen eine temporäre Bushaltestelle für den Ersatzverkehr der S10 (deren Fahrbahn vom 19. Mai bis 5. Oktober erneuert wird) eingerichtet werden soll. Dies geht aus dem Fahrplan des Ersatzverkehrs hervor, siehe Bild. Wohlgemerkt befinden sich die beiden Haltestellen auf dem engsten Stück der Mischzone (2 Meter).

Dabei stellen sich mir ein paar Fragen:
- WIE in aller Welt soll das bitte funktionieren?
- Warum nutzt der Ersatzverkehr nicht die Bushaltestelle "Birmensdorferstrasse" ein paar Meter weiter vorne, wie alle anderen Postautos? Gemäss Fahrplan fährt er dort einfach vorbei. Die Pendler aus Zürich wären sicher froh, dort ein- und aussteigen zu können.
- Kann man den mit ihren Autos angereisten Uetliberg-Touris nicht einmal 300 Metern zutrauen (normalerweise wären es gar 500 Meter zum Bahnhof)?
- Ich gehe davon aus, da kommen dann auch noch der Fahrplan etc. dazu, die auch nochmals Platz wegnehmen?

Ich verstehe es einfach nicht. Kann das bitte einer der Verantwortlichen erklären? Warum braucht es an dieser bescheuerten Stelle unbedingt eine Haltestelle? @Stadt Zürich Halloooo? Baustellenmanagement und so??

Erstellt am: 16.5.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

EngstelleChaosHindernisÖV-HaltestelleSignalisation

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ich wurde gerade vor einer Stunde bei einem Gravelride auf den Uto von einem dieser EV Busse supernahe überholt, ca. 30 cm Abstand. Er hat gehupt, aber ich hatte auf dem engen Abschnitt keine Ausweichmöglichkeit ausser die Büsche rechts. Habe den Fahrer bei der Haltestelle oben konfrontiert — er war gerade beim Sandwich essen, hätte also 30s warten können, um mich und meinen Kollegen sicher zu überholen. Ich wurde jedoch von ihm und einem VüCH Hilfspolizisten angegriffen, sie waren komplett uneinsichtig und sagten lapidar, man müsse dort halt ausweichen. Wen kann man kontaktieren, um sich zu beschweren? Das war echt gefährlich und sowieso, wie immer, super unnötig.
Profilbild
Bei Züriwieneu wurde ich auf ZVV Contact verwiesen: https://www.zvv.ch/de/service/kundendienst.html oder [email protected]
Am besten Datum, Uhrzeit und Linie/Richtung gleich angeben.
Profilbild
Danke, Mail ist raus.
Profilbild
Erst gestern und heute habe ich die ersten Passagiere warten sehen (will heissen: die Haltestelle ist für die Katz). Und es kam, wie es kommen musste, heute hatte ich einen Beinaheunfall mit einem wartenden Passagier am Handy: https://www.unfallmelder.ch/accidents/339
Profilbild
Ist diese "Mischzone" 2.50m breit?
Profilbild
Ja, stadtauswärts 2.5, stadteinwärts 2.0. Die Haltestellen wurden beide auf der jeweils engsten Stelle eingerichtet.
Profilbild
UPDATE: Jetzt neu auch mit Abfalleimer! Das ist ja purer Luxus. Wenn doch bei Baustellen auch nur ansatzweise in diesem Masse ans Velo gedacht würde...

Die eigentliche Wegbreite von 2.5m liegt grad an der Grenze davon, was das Astra als "unverträglich" und "eher unverträglich" bezeichnet. Durch diese Hindernisse ist es nun definitiv "unverträglich".
Bearbeitet: 21.05.2025, 15:59:45
Profilbild
Einen Reflektor am Abfalleimer ist auch Luxus….nicht mal das ist möglich
Bearbeitet: 21.05.2025, 16:51:50