Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

SchweizMobil Route Nr. 2, 3, 97 durch Hauptstrasse

Am späten Vormittag heute Mittwoch hab ich mal ausprobiert, wie sich die Ortsdurchfahrt Pratteln auf der Muttenzerstrasse und Oberemattstrasse auf der ausgeschilderten SchweizMobil-Route fährt.
Grösstenteils ist ein Velostreifen beidseitig markiert. Das ist gut.
Jedoch ist es kein breiter Streifen, sondern Mittelmass. Bei der bescheidenen Strassenbreite mit Mittelfahrbahn animiert das immer mal wieder Autofahrer zu sehr knappen Überholmanövern so unter dem Motte: 5 cm links vom gelben Streifen ist genug Abstand (1.5 m Überholabständ lässt grüssen).
Der Velostreifen ist nicht komplett durchgängig und grad in der schmäleren Partie der Oberemattstrasse fehlt dieser.

siehe auch Spots
https://www.bikeable.ch/spots/6573
https://www.bikeable.ch/spots/3207

Was sind die Gründe, dass der Veloweg nicht dem Tram entlang und dann via Bahnhof und Zehntenstrasse geführt wird (Sicht aus Westen, aus Muttenz kommend)?
Ich fahr meistens so, ist ja die logische Verlängerung des Velowegs von Muttenz her.

Erstellt am: 18.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

SignalisationChaosKoexistenz

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

veloglück

3.7.2025

ah, ja, und ein alter Wunsch wäre, dass dem Tram/Bahn entlang die Strecke als Velostrasse eingerichtet wird. Richtung Muttenz ist das schon fast der Fall, weil man rechterseits jeweils das Trassee hat und nur wenige Strassen das Trassee kreuzen. Aber in die andere Richtung hat es viele einmündende Strassen.
Bearbeitet: 03.07.2025, 15:54:54
1
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

15.7.2025

Genau. Und eben dazu muss die Strecke eine offizielle Veloroute sein - egal ob kantonal oder kommunal.
0
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

26.6.2025

Einverstanden. Merci veloglück.
0
Profilbild

veloglück

25.6.2025

Ein Argument ist, dass der Abzweiger Richtung Augst einfacher ist, als wenn man dem Tram/Bahn entlang fährt. Zudem ist ein Argument, dass die kant. Velorouten möglichst dem direkten Weg folgen sollten. Zu Stosszeiten ist man aber sicherlich kaum schneller. Aber der Weg dem Tram entlang führt auch am Bahnhof vorbei, was ja auch sehr zentral ist. Trotz schnellen E-bike fahre ich lieber in der 30er Zone statt auf der Kernfahrbahn. Gemäss meiner in 2019 gemachten Zählung fahren rund 2/3 dem Tram entlang und nur rund 1/3 auf der Haupstrasse, obwohl dort ausgeschildert.
0
Profilbild

veloglück

25.6.2025

Kernfahrbahnen sind generell nur eine Notlösung und sicherlich ungeeignet für stärker befahrene Strecken. Bei schwächeren Verkehrsaufkommen kann dies grundsätzlich einigermassen funktionieren, weil es dann auch wenig Kreuzungsfälle der Autos gibt. Wie hier auch beobachtet, halten die meisten Autos auf dem Streifen, wenn es zu einem Stopp kommt. Kaum jemand traut sich auf der Strasse zu halten, weil er das Gefühl hat, den Gegenverkehr zu behindern. Zudem führen die Kernfahrbahnen zu knappen Ueberholmanövern, weil die Mittellinie fehlt und die Autos sich dann an den gelben Streifen orientieren. Daher müssten bei Kernfahrbahnen die Velostreifen deutlich breiter sein (>2m), als so wie hier nur 1.5m.
0
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

23.6.2025

Die Anpassung der Wegweisung werde zw. Gemeinde und Kanton diskutiert. Der Kanton stellt sich auf den Standpunkt, dass Ortskundige die Strecke Baselstrasse eh schon kennen und nutzen. Allerdings bleibe ich bei der Auffassung, dass die Strecke entlang des Trams auch für OrtsUNkundige besser wäre. Auf Wunsch von SchweizMobil werden aber in Zukunft die Freizeitrouten eh einerseits durchs Dorf und andererseits via Rheinstrasse erfolgen und gewegweist werden.
Bezüglich störender AutoPP auf der Oberemattstrasse ist der Gemeinderat gefragt, diese hier endlich zu entfernen.
1
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

19.6.2025

Merci beiden. Ja, Autostau habe ich auch schon als behindernd erlebt. Ich frage für die ganze Strasse nochmals bei den Behörden nach.
2
Profilbild

patrick_b

19.6.2025

Dazu kommt noch, dass sich in den Stosszeiten die Autos von der Krummeneich her schon mal bis ins Dorfzentrum stauen, inklusive Blockade des Velostreifens. Selber diese Woche wieder mal erlebt - bin halt notgedrungen und zugegeben illegalerweise aufs Trottoir ausgewichen.
2
Profilbild

biker

19.6.2025

Während Hauptverkehrszeiten würd ich da nicht durchfahren.
Definitiv dem Tram entlang.
0