Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Ende Fahrradweg vor enger Strassenstelle

Fahhradweg endet in 50er Zone durch wagen. Kurz nach 80er Zone

Erstellt am: 25.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Weglücke

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

pauldergaul

25.6.2025

Das ist wirklich eine sehr blöde Stelle. Wie wär's, wenn man den Veloverkehr klar signalisiert bis zur Gsteigstrasse weiterführen und dann über die Rietwiesstrasese sicher umleiten würde?

(Die bessere Route ist natürlich, wenn man eingangs Wagen direkt via Curtibergstrasse auf die Gsteigstrasse fährt. Aber wenn es dann doch einen signalisierten Veloweg nach Wagen hinein gibt, wird dieser auch benutzt, und endet dann abrupt...)
0
Profilbild

zwitserfietser

26.6.2025

Das Trottoir wirkt bis zur Bushaltestelle Käserei auch mehr oder weniger breit genug. Die Haltestelle könnte man in die Strasse verlegen und den Veloweg hinter der Bushaltestelle durchführen, wie dies nach dem Umbau in Jona Schönau gemacht wurde. Es werden ja sowieso wieder vermehrt Bushaltestellen in die Strasse zurückverlegt, um die Fahrplanstabilität zu verbessern.

Dann hätte man wenigstens auch einen Veloweg bis zur Kreuzung wo man dann über den Kapellweg z.B. auch in den Wald kommt und wenn die Austrasse runter will, muss man nicht noch zwischendrin auf der Hauptstrasse fahren.
0
Profilbild

zwitserfietser

26.6.2025

Und als Sofortmassnahme könnte man zumindest die Markierungen erneuern und von Wagen her besser kennzeichnen, dass man von der Strasse auf den Veloweg wechseln kann/muss. Beispiel: auf der St. Gallerstrasse in Jona beim Rappjderm ist das Velopiktogramm mit Pfeil auf der Strasse eingezeichnet. Das finde ich viel besser als hier Markierung auf dem Trottoir
1