Velostreifen = Parkplatz??
husch und pfusch bau gmbh , 7.7.2025
husch und pfusch bau gmbh , 7.7.2025
husch und pfusch bau gmbh , 7.7.2025
husch und pfusch bau gmbh , 7.7.2025
jilxyz , 15.7.2025
Abgetrennte Velowege in beide Richtungen wären hier wohl sinnvoll. Die Lagerstrasse ist breit genug. (Oder zu breit???)
Erstellt am: 7.7.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
brummbaer
7.7.2025
222. 1. Parkieren auf einem Radstreifen (Art. 19 Abs. 2 Bst. d VRV) bis 60 Minuten 120 Franken
Wenn man es nicht so eng sieht
2. Halten auf einem Radstreifen, wenn der Fahrradverkehr dadurch behindert wird (Art. 40 Abs. 3 VRV) 80 Franken
Liebe Stadt das Geld liegt auf der Strasse ihr müsst es nur einsammeln.
lezurex
7.7.2025
brummbaer
7.7.2025
zwitserfietser
7.7.2025
Auf Social Media habe ich gesehen, dass vereinzelte Städte Mitarbeiter mit E-Bikes haben, die den ganzen Tag herumfahren und Bussen für auf Velostreifen/Wegen geparkte Fahrzeuge verteilen oder diese direkt abschleppen lassen.
Und irgendwo (New York?) gab es glaube ich sogar mal eine App, wo man Falschparker melden konnte und dafür eine kleine Prämie bekommen hat.
tiez
7.7.2025
lezurex
7.7.2025
Das Ding in der Schweiz: Ich habe absolut keine Ahnung, wie (und ob) ich als Privatperson überhaupt eine solche Anzeige einreichen kann. Muss ich die Polizei anrufen und die muss das mit ihren eigenen Augen sehen? Meistens haben die sowieso Besseres zu tun. Kann ich Fotos machen, muss ich die ausdrucken und per Brieftaube schicken? Muss ich auf einen Polizeiposten gehen? Kann ich das überhaupt oder kann dies nur die Polizei im Rahmen ihrer Patrouille erfassen?
Ich hab schon mehrmals versucht, diesbezüglich irgendetwas Brauchbares im Internet zu finden, aber da haben wir in der Schweiz irgendwie einfach ein Informationsvakuum.
haku
7.7.2025
Ich wäre nur schon froh wenn die Polizei hier ihre Arbeit machen würde.
zwitserfietser
8.7.2025
simulant
7.7.2025
Ich verstehe nicht, warum da seit Jahren nicht reagiert wird. Ein Klassiker aus der Abteilung: Würden wir heute nicht mehr so planen, machen aber akutell nichts.
Das Minimum, was hier auch schon vorgeschlagen wurde, wäre: Trottoirnasen auf die Dreiecke, wo sich der Velostreifen wegen der Parkplätze vom Rand löst.
Und das einzig Vernünftige (falls die Parkplätze unbedingt bleiben müssen): Velostreifen und Parkplätze tauschen, wie das anderswo logischerweise gemacht wird. Sch*!#s auf Kohärenz.
https://www.bikeable.ch/spots/7585