Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Verkehrsverstoss mit Gefährdung durch Lieferwagen von Planzer auf dem Boniweg

Die Fahrer der Firma Planzer sind bereits für ihr aggressives, gefährliches und rücksichtsloses Fahrverhalten im Strassenverkehr bekannt. Sie missachten häufig die Verkehrsregeln und gefährden andere Verkehrsteilnehmende, weil ihnen ihre Liefertermine offenbar wichtiger sind als das Leben anderer.

Mit einer „weg da, jetzt komm ich“-Fahrweise hat dieser Fahrer nicht nur das Fahrverbot auf diesem Abschnitt (Boniweg zwischen Frenkendorf und Pratteln, am 14.07.25 um 18h30) missachtet, sondern auch Dutzende Velofahrende und Fussgänger in beide Richtungen gefährdet – sein Fahrzeug nahm fast die gesamte Breite des Weges ein. Der Fuhr den gesammten Abschnitt von Frenkendorf bis Pratteln.

Leider wird dieser Abschnitt regelmässig von unbefugten Fahrzeugen (meistens PKW und Motorräder) befahren, insbesondere dann, wenn es Stau auf den Hauptachsen gibt.

Erstellt am: 14.7.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verbot?!AngstQuerungsproblemVerkehrsregelungEngstelleRegelverstösseBeinaheunfallKoexistenz

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

freediver

17.7.2025

Heute erneut ein Fahrzeug der Firma Planzer (Foto 3), diesmal in die andere Richtung, auf dem gleichen Strassenteil. Ich konnte es erst etwas später fotografieren. Der Fahrer spielte ununterbrochen mit seinem Handy, deutlich sichtbar durch die Heckscheibe...
Bearbeitet: 17.07.2025, 19:49:17
1
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

17.7.2025

Vielen Dank auch veloglück. Es bleibt nur eins, insbesondere bei Firmen: Möglichst rasch ein Foto an die Polizei und an die Firma. Meine Erfahrung ist die, dass das hilft.
0
Profilbild

pinkisdead

15.7.2025

Unbedingt auch das Foto mit einer 1-Stern-Bewertung bei ihrem Google-Maps-Eintrag posten.
1
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

15.7.2025

Hallo freediver. Bitte melde solche Vorfälle der (Gemeinde-)Polizei und der betreffenden Firma.
1
Profilbild

tsüri_style

15.7.2025

hallo PVbB
ich kenne die ecke zwar nicht wirklich, aber da es offensichtlich ein öffers auftetendes Problem ist, macht es vllt Sinn, wenn ihr als Institution an die zuständigen Behörden der Gemeinde herantretet, den Zustand schildert, und zB etwas mit der Funktion eines Modalfilters vorschlagt. Aus eigenen Erfahrungen weiss ich, dass mensch als Privatperson weder von Behörden, noch von Planzer wirklich ernst genommen wird. Da kommt idr das selbe standard mail; tut uns leid, man werde das mit dem Fahrer anschauen etc pp… Und die Cops werden sich da eh nicht hinstellen…
2
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

15.7.2025

Sali tsüri-style.
Du meinst etwas Bauliches? Mfz-Verbot gibt's ja schon.
0
Profilbild

tsüri_style

15.7.2025

jop. ein paar Pfosten können Wunder bewirken:)
2
Profilbild

amateur

15.7.2025

@tsüri_style Nicht, dass die Basler meinen, dass die Stadt Tsüri das schon begriffen hätte 🤣
1
Profilbild

veloglück

16.7.2025

Es gibt hier mehrere Zufahrsberechtigte, u.a. Schrebergärten, Robi, Wohnhaus, Landwirtschaft. Pfosten wären da wohl nicht ideal. Wenn, dann nur einseitig, was aber die Zufahrt von der einen Seite verhindern würde. Wenn, dann müssten wohl versenkbare Poller installiert werden, was wohl eine (zu) teure Lösung ist.
Gefühlt einmal immer Jahr (ich fahr da nicht täglich durch) macht die Polizei Kontrollen.
1
Profilbild

freediver

17.7.2025

Aus eigener Erfahrung und wie tsüri_style sagt, wird man als Privatperson weder von Behörden noch von Transportunternehmen oder öffentlichen Verkehrsbetrieben (z. B. BLT), Gemeinden usw. ernst genommen. Antworten erhält man selten, meist nur standardisierte, inhaltsleere Rückmeldungen.

Es gibt oft gar keine Antwort – niemand scheint sich wirklich zu interessieren. Meldungen an Gemeinden, Polizei oder BLT empfinde ich als reine Zeitverschwendung. Die Enttäuschung ist gross, weil man fast nie eine Rückmeldung erhält. Es ist einfach nur frustrierend.

Da ich täglich ab 5:30 Uhr auf den Beinen bin und erst nach 18:30 Uhr nach Hause komme, fehlt mir meist die Energie und Zeit, aufwendige Recherchen für Kontakte zu Gemeinden oder Polizei zu machen. Wenn man dann ohnehin kaum ernst genommen wird oder keine Antwort erhält, ist es umso entmutigender. Abgesehen von „Bikeable“ und „Pro Velo beider Basel“ scheint alles eher darauf ausgelegt, Meldende zu entmutigen – mit der Zeit lässt man es einfach bleiben.
0