Was bedeuten eigentlich diese verschiedenen gelben Strichli?

Habe zwar schon diversen Mailverkehr mit der Gemeindepolizei produziert, jedoch null Erfolg. Das Beste, was mir mitgeteilt wurde, ist, dass ich in dieser Situation die 117 anrufen soll...
Zum Spot: Der ist in einer unübersichtlichen, beschatteten, im Herbst/Winter belaubten und durch das maschinelle Aufbringen der beiden verschiedenartigen Strichli gerade in dieser Zone (für mehr Parkplätze?) brutal verengten S-Kurve auf dem offiziellen Furttaler Veloweg zu finden.
Und regelmässig regelrecht mit illegal deponierten Autos verstopft! Und täglich fahren da auf der Strasse bestimmt Dutzende von Ordnungshütern durch

Das einzig Positive von diversen Jahren Hoffnung: Der auf dem Frontbild vor dem Pferdeanhänger gut versteckte und in der Sturzzone dieser Kurve deponierte 300kg-Findling wurde innerhalb der letzten zwölf Monate entweder geklaut oder durch die Polizei beschlagnahmt.

Erstellt am: 19.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

KoexistenzChaosRegelverstösseBeinaheunfallHindernisAngstEngstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Gemäss Amtlicher Vermessung (siehe Bild) ist fast die gesamte Fläche öffentlicher Grund. Damit ist auch die gesamte Fläche ein gemeinsamer Geh- und Radweg, wo selbstverständlich (wie auf einem Trottoir auch) absolutes Parkverbot herrscht (resp. nur solange die Exekutive und nicht die Anwohner auf vom Kanton finanzierter Infrastruktur das Sagen haben).
Nun, die Amtliche Vermessung ist je nach Ort auch etwas ungenau, es kann also auch sein, dass die Grenze zum Privatgrund entlang der gelben und weissen Linien verläuft. Aber auch dann wäre die Teilfläche auf Strassenseite sicherlich nicht Teil des Privatgrundstücks (und somit kein Parkplatz).

Was in allen Fällen falsch ist: Auf den Linien parkieren.
Bearbeitet: 19.08.2025, 16:15:45
Profilbild
Du bist echt gut! Respekt!
Und die Linie geht tatsächlich GENAU an der Scheune entlang. Das heisst: Sogar die seit Jahren da vor der Scheune IMMER abgestellten Anhänger, Autos, Lieferwagen und anderer Schrott stehen auf öffentlichem Grund. Und versperren in dieser unübersichtlichen Kurve die Sicht illegalerweise zusätzlich.

Hat mir ein im Sanierungsprojekt Affoltern-Regensdorf involvierter Informant geflüstert. Und mich vor zwei Jahren auf 2028 vertröstet :-(