Missachten ist hier Pflicht..?

Werden hier die berühmt-berüchtigten tsürcher Velorowdies gezüchtet, oder wie und vor allem warum kann die Route einer Veloprüfung durch ein Fahrverbot führen?
Ausserdem könnte hier die Durchfahrt für Velos und E-bikes von beiden Seiten einfach auch mal legalisiert werden, da es für die Quartierbevölkerung der schnellste und vor allem auch sicherste Weg ist, vom Triemli an Wydäckerring zu kommen…

Erstellt am: 23.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Velofahrer aus dem Aargau hier - der täglich zur Arbeit nach Zürich pendelt. Ich kannte bisher diese Schilder überhaupt nicht und wäre da mit bestem gewissen durchgefahren, da Veloschild. So lernt man dazu.
Bearbeitet: 26.08.2025, 18:01:24
Profilbild
Wie bereits erwähnt gibt es auf allen Veloprüfungsstrecken eine Strecke mit Fahrverbot. Die Kids sollten dann eben lernen, dass sie absteigen und das Velo schieben müssen. Theoretisch müssten also alle, die in Züri in die Schule gegangen sind, das Signal 2.01 und dessen Bedeutung kennen.

Zur Öffnung für Velos: Über diesen Weg verläuft eine Velovorzugsroute. Die ist in Planung. Eine Öffnung fürs Velo kommt erst dann infrage, wenn der Weg im Rahmen dieser VVR verbreitert wurde.
Profilbild
Tolle Veloprüfung, dann merken die Jungen dass sie in keiner Velostadt leben sondern in einer Autostadt.
Velowege ? Velofahren ? Verboten ! Absteigen und laufen..... 🙈🤷‍♂️
Profilbild
Nein die Kinder lernen, das es eben wege exklusiv für Fussgänger sind. Was Zürich noch viel weniger ist , ist eine Stadt für Fussgänger. Parkierte Autos auf dem Trottoir, Velofahrer die glauben auf dem Trottoir zu fahren oder Rote Ampeln zu umfahren wäre eine gute Idee (das dann auch teilweise in nicht angepasster Geschwindgkeit). Fussgänger die durch ewige Mischzonen, nicht mehr wissen wo sie gehen sollen (siehe Bellvue) etc.
JA Kinder sollen lernen das ein allgem. Fahrverbot eben auch für Velos gilt.
Profilbild
edit meint, dass ich wegen den ganzen „absteig-kommentaren“ noch erwähnen sollte, dass bei der letzten Veloprüfung selbst die flankierende und begleitende Polizei da durchgefahren ist…
Profilbild
Gruss an edit: Der sass ;-)

Als Ausrede kommt dann, dass dieses Vergehen natürlich bewusst nur deshalb begangen wurde, um das Feeling der Prüflinge nachvollziehen zu können...
Bearbeitet: 23.08.2025, 14:59:53
Profilbild
Das macht schon Sinn, das man eine Route durch solch ein Gebiet führt. Die Fahren die Route ja selbständig ab und an den wichtigen Stellen, stehen dann Polizisten oder sonstige Erwachse die Kontrollieren ob die Kids das richtig machen. Wie sollen sie es sonst lernen, wenn die möglichkeit Fehlt fehler zu machen oder zu bemerken das etwas falsch ist.

Auch bei Auto oder Motorrad Prüfungen wird man vom Experten angewiesen, bei der nächsten Rechts und das ist dann ein Fahrverbot oder Einbahn und dann sollt man da eben nicht reinfahren, ansonsten kommt mon noch einamal.
Profilbild
Hehe, da mag ich mich an meine eigene Veloprüfung in der 5. Klasse erinnern: Alle die nicht abgestiegen sind, haben Minispunkte bekommen. Gibt es bei allen Veloprüfungsrouten...

Dass die Farbe des Wegweisers die gleiche Farbe hat, wie die restlichen Velowegweiser, könnte aber tatsächlich zu Verwirrung führen...
Bearbeitet: 23.08.2025, 10:14:45
Profilbild
Hat die Stadt Zürich zwei Abteilungen, die einen welche die Verbotsschilder aufstellt und die andere welche die Velowegschilder aufstellte.
Wobei die eine Abteilung kein Plan hat was die andere Abteilung macht, oder wie muss man sich das erklären ? 🤷‍♂️😅

ps: Kann man das bitte auch für Autofahrer einführen so was ?
Bearbeitet: 23.08.2025, 10:01:23
Profilbild
Das ist kein Velowegschild sondern ein Schild für die Veloprüfung. Hier sollen die Kiddies dann eben merken das sie Absteigen sollen. (die machen das dann auch im Gegensatz zu störrischen Erwachsenen)
Profilbild
Ich glaube, dass dies der krönende Abschluss der Prüfung sein könnte: Wer hier weiterfährt, fällt durch und muss nachsitzen.
In der Stadt Zürich gibt es widersprüchliche Signalisationen nur, wenn sie sinnvoll sind... Basta ;-)
Bearbeitet: 23.08.2025, 10:17:15
Profilbild
Von denen gibt's noch mehr. Die Idee ist offenbar, dass die Kinder hier merken, dass sie absteigen und stossen müssen. Für alle anderen vor allem verwirrend. Man hätte evtl. eine andere Farbe verwenden sollen.