Bitte nicht!

Ich habe gerade mit grosser Verwunderung entdeckt, dass man hier den letzten Parkplatz in einen Veloparkplatz umwandeln will. Grundsätzlich ist das ja sehr begrüssenswert, aber hier hat die Community doch schon x-mal signalisiert, dass es wegen Rückstau (2 Autos reichen schon!) kein Durchkommen mehr gibt. Es handelt sich hier ja theoretisch um eine Velovorzugsroute, also bitte mehr blaue Parkplätze abbauen und den geplanten Veloparkplatz nach hinten verschieben.
Ist das überhaupt noch möglich?
Danke im Voraus für die Antwort.

Erstellt am: 24.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

FahrradabstellplatzAmpelKoexistenzAngst

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Das Problem mit dem Rückstau muss nicht über den Abbau der PP gelöst werden, sondern bei der Anzahl motorisierten Fahrzeugen, die über die Stauffacherstrasse und den Bullingerplatz fahren.
Zurzeit gibt es dafür leider noch keine Lösung.
Profilbild
die gibt es sehr wohl mittels versenkbaren Poller den MIV an der Durchfahrt vom Bullingerplatz hindern und die Depotbuse durchfahren zu lassen. weshalb sollte dies nicht gehen wenn es in anderen Städten geht?
Profilbild
Super. Ich freue mich zu lesen, dass die Stadt offensichtlich auch der Ansicht ist, dass man das Problem bei den Wurzeln anpacken muss. Wirklich.

Aber wir warten nun schon 2 Jahre. Lösungen gäbe es ja sehr wohl. Nur vor den Auswirkungen scheut sich die Stadt - was für uns Velofahrende einfach unverständlich ist. Bei einer normalen Quartierstasse - dänn halt. Aber bei eine VVR….
Ich behaupte mal, bei einer Strasse mit vergleichbarer Bedeutung für den MIV (m.E. ist eine VVR schon fast vergleichbar mit einer Kantonsstrasse, da die VVR m.W. grundsätzlich die Verlängerung der kantonalen VB sind) würde sowas nie 2 Jahre hingenommen.

(ps. Wenn man tatsächlich ungehindert zum mittigen Velostreifen kommen sollte, dann sind pro Rot-Phase geschätzt maximal 2 Autos verträglich. Eine solche MIV-Belastung der VVR wünschen wir uns glaubs alle).
Bearbeitet: 26.08.2025, 18:58:10
Profilbild
Mo-dal-fil-ter✨
Profilbild
Zwei oder drei punktuelle 20-km/h-Fahrverbote für den MIV, wie an der Langstraße, selbstverständlich inklusive Blitzkasten. Das würde sofort für spürbar weniger Verkehr sorgen und die Gemeindekasse füllen.

Die Stadt hat bislang leider schlicht und einfach kein Konzept zur Vermeidung von Schleichverkehr. Zu diesem Thema wäre ein eigener Spot wohl angebracht.
Profilbild
Auch wenn es keine langfristige Lösung geben sollte, warum will man dann halt nicht einfach temporär die Stelle etwas entschärfen und ein bis zwei Parkplätze entfernen? Das verstehe ich wirklich nicht...
Danke noch einmal für eine weitere Erläuterung dazu.
Profilbild
Wie meint Ihr das jetzt? So à la "Fleischkonsum ist eh schlecht, wird sich aber nicht ändern, drum kann man Hühner auch in Käfigen halten"?

Oder gibt es hier einen Masterplan für unsere Enkel, der alle Probleme zwar spät, dafür so richtig gut lösen wird?
Profilbild
Je länger ihr zuwartet, desto mehr MIV wird es auf der VVR haben und desto schwieriger wird es - wenn bereits heute die Konsequenzen gefürchtet werden. Die Siedlungsentwicklung Altstetten lässt grüssen.

Drum: bitte traut euch.

- Modalfilter (diverse z.B. Hardstrasse, Bullingerplatz, Einfahrt von Europabrücke unterbinden),

- Staumanagement auf der Badenerstrasse (wo sich die Autos räumlich stauen ist ja egal - die Fahrt dauert dadurch nicht länger oder kürzer, oder?)

- Verlängerung Buspriorisierung auf der Hohlstrasse (z.B. durch Fahrbahnhaltestelle Letzipark, Rot-Schaltung bei Freihofstrasse; allenfalls gar Velostreifen auf Hohlstrasse für eine Weiterführung der Busspur opfern, wenn dadurch die VVR gepushed werden kann wäre das m.E. legitim)

- konsequentes Rechtsabbiege-System im gesamten Perimeter: Sowohl von der VVR wegführend als auch bei den querenden Quartierstassen (so wird der MIV auf das Netz gelenkt, welches auch für ihn vorgesehen ist und Ausweichrouten machen keinen Sinn mehr, weil man schlussendlich immer wieder auf der Hohl- oder Badenerstrasse landet).

--> So fahren dann auch die neuen Zuziehenden eher Velo - irgendwie sollen die Verkehrsziele der Stadt doch erreicht werden, oder? Wenn man nicht mal die VVR zu attraktiven Velostrassen macht, sehe ich nicht, wie dies erreicht werden sollte.
Bearbeitet: 28.08.2025, 06:57:58
Profilbild
Bitte, bitte, bitte Parkplätze wegmachen. Es gibt schon mindestens 5 Posts dazu. Dazu eine Schlaue Verkehrsführung so dass man nicht mit dem Velo in der Mitte der Strasse fahren muss. Mit Kindern ist das so nicht fahrbar und äusserst unangenehm, wenn man gezwungen wird in der der Strassenmitte zu fahren, besonders bei Gegenverkehr.

Vielleicht könnte man eine Einbahn machen und dann beide Velospuren auf dieser Seite führen.
Profilbild
Wir kennen uns mit den Ideen hinter der Planung nicht aus. Vielleicht steckt ja was grösseres dahinter. Ich hoffe es natürlich sehr…

Grundsätzlich stimme ich dir aber zu: die letzten blaue-Zone-Parkplätze umwidmen ist prinzipiell toll und hilft m.E., das auswuchernde Verlängern der Parkflächen zu unterbinden. Hier ist dies jedoch kaum ein Problem (da eh kein Platz vor der Kreuzung). Vielmehr ist die 'Verschmälerung' durch parkierte und gestaute Autos das Problem.
Bearbeitet: 25.08.2025, 15:58:05