Jedes Velo besetzt 2-3 Ständer

Liebe Velo-Freund*innen
Das können wir doch besser, nicht? Praktisch alle Veloständer bei der Badi Tiefenbrunnen sind besetzt, weil so ziemlich jedes Velo 2-3 Plätze für sich beansprucht.
Wenn wir uns beim Einparken ein bisschen Mühe geben, haben 3x mehr Velos Platz.

Erstellt am: 25.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Fahrradabstellplatz

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Solche Veloabstellplätze werde auch nicht mehr neu erstellt. Bevor wir Bestehende ersetzen, bauen wir jedoch mit unseren beschränkten Kapazitäten erst mal Neue.
Profilbild
Diese Art von Veloständer ist wirklich nutzlos und der eigentliche Shame hier. Keins meiner Velos passt in die Dinger. Ich nehme es keinem übel, der sein Velo einfach hinstellt wie auf dem Bild.
Profilbild
Es liegt nicht an den Velofahrer, sondern an den unbrauchbaren Abstellplätzen...
Profilbild
Ich glaube wir können die Diskussion hiermit beenden ;). Es gibt vernünftige Gründe warum die meisten Velos nicht in den Bügeln hängen.
Ordentliches und platzsparendes Abstellen der Velos ist natürlich gern gesehen. Diese Art von Veloständern ist dabei allerdings wenig hilfreich
Bearbeitet: 26.08.2025, 09:45:15
Profilbild
Der Ständer mag praktisch sein für 0815-Velos ohne Kabel.
Sobald es welche dran hat, besteht quetschgefahr.

Zudem bei meinem Velo möchte ich wenn schon das Hinterrad abschliessen und nicht das billigere Vorderrad. Ergo stelle ich es jeweils rückwärts rein.

An die Bügel passt der Lenker nicht wegen der Kabelverlegung.
Profilbild
Diese Art Veloständer ist komplett aus der Zeit gefallen und für die meisten heutigen Velos untauglich.

Das beginnt nur schon mit der Breite und dem Rohrdurchmesser heutiger Lenker, über die sensiblen Bremsleitungen und Schaltzüge, welche heute üblicherweise vorne verlegt werden, bis hin zum Gewicht (und den zusätzlichen Kabeln) von E-Bikes. Auf dem Bild sehen wir ausserdem noch gebogene Lenker, welche da auch nicht schlau reinpassen, sowie Körbchen.
Profilbild
Bei diesen vertikal versetzten Systemen gibt es eine goldene Regel:
- Rennlenker unten
- Breite gerade Lenker oben
So kommen sich die nicht gegenseitig in die Quere.

(das ist allerdings beim gezeigten Bild nicht das Problem)
Profilbild
In der Regel sind die unteren Bügel zu niedrig bzw. der Lenker steht zu hoch um einen Rennlenker einzuhängen . Sieht man auch schön bei dem ersten Velo. Beim zweiten ist der Korb im Weg. breite Lenker verhängen sich auch gerne in den Kabeln des Nachbarns. Die Anzahl der Parkplätze ist daher nur theoretisch. Ich finde die Velos sind eigentlich recht schön ordentlich aufgereit. Aus der Perspektive ergibt sich nicht sonderlich viel Spielraum für höhere Kapazität
Die Gestaltung von Velobügeln hat sich zurecht weiter entwickelt
Bearbeitet: 25.08.2025, 15:06:06
Profilbild
@pescatore: Liegt an der Perspektive des Bildes. Vor Ort sieht man, dass fast alle Velos schräg abgestellt wurden und fast niemand versucht hat, seinen Lenker einzuhängen. Geht halt schneller und ist einfacher.
Das erste Velo ganz links hätte man problemlos einhängen können, wenn man denn gewollt hätte.
Profilbild
Schräg im Sinne von parallel wär ja nicht schlecht. Aber ich glaube gerne dass es vor Ort anders aussieht.
Ich glaube der Punkt ist klar dass diese Veloständer für mich ähnlich wie die Felgenbieger ziemlicher Murks sind. Das mag man auch anders sehen,aber Ich lehne mein Velo dann gerne an einer Säule am Ende an wo man es vernünftig anlehnen und abschliessen kann. Gibt dann halt oft nur zwei derartige Plätze ;)
Bearbeitet: 25.08.2025, 17:11:13
Profilbild
Ich würde sagen das ist ein klassisches Beispiel weshalb diese Art von Veloabstellplatz nicht besonders geeignet ist. Wenn man sein Velo abstellt will man folgendes
1. Das Velo ist stabil abgestellt - also es kippt nicht um.
2. Es lässt sich mit einem Schloss durch den Rahmen und das Hinterrad sicher abschliessen, idealerweise mit einem einfachen D-Schloss.
3. Es wird nicht unnötig zerkratzt
4. Es ist ergonomisch einigermassen gut zugänglich und steht nicht im Weg.

Mit solchen Abstellplätzen ist Punkt 1 nur gegeben wenn man ein auf dem Velo eine Seitenstütze montiert hat. Sonst müsste man das Velo mit den Lenker aufhängen, aber das ist erstens nicht bei allen Velos überhaupt möglich und zweitens führt dazu dass weder Punkt 3 (keine Polsterung) noch 4 gegeben sind. Am wichtigsten natürlich ist dass das Velo nur durch Nutzung dieser langen dünnen Kabeln abgeschlossen werden kann. Diese werden regelmässig durchgeschnitten, sind oft zu kurz und bieten kaum Sicherheit - damit ist Punkt 2 auch nicht gegeben.

Damit es halbwegs funktioniert, muss man fast möglichst viel Abstand zu den Nachbarn lassen beim abstellen. Wenn es voller wird dann wird es generell für alle extrem mühsam.

Zugegeben ist es gar nicht so einfach einen guten Velobügel zu gestalten, welcher diese Voraussetzungen erfüllt, vor allem wenn noch irgendwelche gestalterische Anforderungen ins Spiel kommen. Diese Bauart ist aber definitiv nicht das Gelbe vom Ei und wird meines Wissens nach von der Stadt in der Regel nicht mehr neu verbaut.
Bearbeitet: 25.08.2025, 19:29:22
Profilbild
Man muss sich aber schon fragen für welche Velos diese Ständer gedacht sind. Typische Lenker passen in der Konfiguration nicht vernünftig nebeneinander und die Bügel links und rechts werden automatisch unbrauchbar. Und die Bügel sind eh instabil besonders mit einseitigem Packtaschen
In diesem Sinne: Abstimmung mit dem Veloständer ;)
Das Schloss an die dünnen Schnüre zu hängen, kann man sich eigentlich auch direkt sparen.
Profilbild
Diese Art Veloständer sind auch nicht wirklich praktisch. Ich habe jeweils Mühe mein Velo richtig einzuhängen und Platzsparend sind sie auch nicht.
Zum Glück wurde im unterirdischen Parking unter dem Bahnhof ein wirklich gutes Modell eingebaut. Diese sind wirklich top. Die Standard Metallbügel der Stadt finde ich auch nicht schlecht. Vor allem Auto-umfahr- und Dieb-stahlsicher.
Profilbild
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Gelöscht: 25.08.2025, 15:11:12
Profilbild
Auch in dieser Kategorie: Wenn vorne alles belegt ist, sich trotzdem dazwischenquetschen - und die, die vorher da waren, kommen kaum mehr zu ihren Velos. Weil: weiter weg hätte es zwar freie Plätze, aber Velo-Honk müsste dann 15m zu Fuss gehen.
Offenbar gilt: Je mehr Leute Velo fahren, desto mehr Sozialkompetenzschwache fahren Velo.