Baustelle schlecht eingerichtet

Blockierter Radstreifen wird nicht vorher signalisiert (sind ja nur Velos betroffen) und die Abdeckplatten sind einfach nur hingelegt, ohne Rampen -> rumpelt ziemlich beim Drüberfahren).

Erstellt am: 2.9.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungBaustelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Dieser Spot beinhaltet temporäre Kategorien und wird darum am 2.3.2026 automatisch archiviert.

Profilbild
Danke @Stadt Zürich und alle anderen. Es ist (zum Glück) nicht die schlimmste Stelle, nur kurz, nicht wirklich gefährlich und hat wirklich meistens nicht viel Verkehr. Aber es fängt halt im kleinen an. Weiss nicht, was die Vorschriften sind, aber als Velo- und Autofahrer erwarte ich eigentlich, dass zumindest Pfeile am Boden auf eine aufgehobene Spur hinweisen würden. Aber wie gesagt, mit dieser Stelle kann ich umgehen, aber es geht ums Prinzip. Allen ein schönes Wochenende
Profilbild
Die Baustelle ist durchaus vorher signalisiert (siehe Foto von bitz weiter weg). Es erschliesst sich uns auf die Schnelle nicht, wie genau die Blockade des Radstreifens anderweitig signalisiert werden sollte. Es scheint uns auch nicht nötig, viel mehr zu signalisieren oder gar zu markieren.

Die Anrampung haben wir weitergeleitet. Der Schlag bleibt wohl gleich, aber immerhin riskiert man keinen Schlangenbiss.
Profilbild
Auf eurem Bild sieht es gleich ganz anders aus. Würde auch sagen die Signalisation passt.
Profilbild
Ja, klar - gut, wenn es vorher signalisiert ist.
Aber eine velogerechte Baustelleninstallation würde von Beginn weg Anrampungen und ein Verengung von rechts Schild vorsehen - und ein Velos überholen verboten Schild (ja, ja ich weiss).
Profilbild
@simulant: Sollen wir auch bei jedem Parkplatz und bei jedem Veloabstellplatz auf der Fahrbahn und bei jeder Trottoirnase in allen T30-Zonen in der ganzen Stadt ein "Verengung von rechts"-Signal aufstellen?

Aus eigener Erfahrung weiss ich: Viel chilliger als auf der Apfelbaumstrasse geht nicht. Wenn auf diesem gerade mal 50m langen Abschnitt die wenigen Autos und die bitz mehr Velofahrenden nicht aneinander vorbeikommen, dann ist alles verloren. Dann nützen auch alle Schilder, Signale und Markierungen nix.
Profilbild
@Stadt Zürich
Ich bin ja auch eher eine kritische Stimme aber hier wird echt überdramatisiert. Dass Rampen fehlen finde ich schlecht, aber das wurde ja bereits weitergeleitet. Was man da noch zusätzlich signalisieren sollte verstehe ich auch nicht. Ist doch in Ordnung so? Ein wenig mitdenken beim Fahren und dann passt das. Alles andere wäre eine Verschwendung von Ressourcen, die an anderen Spots benötigt werden.
Profilbild
Groundhog Day.
Kein Konzept, keine Regelungen, keine Durchsetzung. Praktisch an jeder einzelnen Baustelle in Züri.
🥱
Profilbild
Inspiration wie das mit den Platten aussehen könnte https://www.bikeable.ch/spots/13799
Bearbeitet: 02.09.2025, 09:00:37