Gefährliche Engstelle
olk , 19.11.2025
Die Zürichstrasse verengt sich kurz nacheinander zwei mal, so dass die Velos immer mehr nach rechts gedrängt und zwischen den breiten Autos und Trottoirrandstein eingeklemmt werden. Gleichzeitig überholen die Autos obwohl es kein Platz hat - hätte es Platz, könnte ein ausreichend breiter und baulich abgegrenzter Veloweg realisiert werden. Diese Strecke ist ein bekannter Schulweg.
Die Einfahrt in die Zürichstrasse vom Maihof herkommend könnte entschärft werden, in dem es bei der Ampel oben ein Velosack mit Vorgrün gibt, damit diese engstelle vorab passiert werden kann (siehe auch der andere Eintrag).
Auf der Zürichstrasse wäre als Sofortmassnahme ein klar markierter breiter Veloweg sehr wünschenswert und gleichzeitig Tempo 30. So reduzieren sich die sehr gefährlichen Überholmanöver markant und der Lärm nimmt auch ab.
Weiter hat es auf der Zürichstrasse im rechten Fahrbahndrittel ca. vier sehr gefährliche Schlaglöcher / kaputte Strasse. Hier habe ich schon einige Vorfälle beobachtet, wo Velofahrende fast gestürtz sind oder abbremsen mussten und von hintern her die Autos auffuhren.
Auf der Gegenseitige im Übrigen staut sich der Verkehr jeweils weit nach hinten und die Autos die Richtung Ebikon weiterwollen weichen auf den Fahrradstreifen aus. Hier braucht es zwingend eine bauliche Abtrennung und als Sofortmassnahme eine farbliche Markierung.
Ein Augenschein vor Ort hilft für das Verständnis.
Für die Rollstuhlfahrerinnen ist die Ecke bei Beginn der Zürichstrasse zudem sehr heikel, weil das Trottoir sehr eng ist.
Erstellt am: 19.11.2025
Kategorien
Organisationen
veloflitz
19.11.2025