Fahrspuren und Haltebereiche fehlen

Gleiches Bild wie in der Gegenrichtung: Trotz reichlich Fahrspuren für die Autos weder markierte Spuren noch separate Haltebereiche für Velofahrende. Zustände wie in den 70ern.

Erstellt am: 16.4.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungAmpel

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Hier liegt die Priorität ganz klar beim motorisierten Verkehr, nicht beim Veloverkehr. Es wird mit dem Bau des Trams Affoltern Verbesserungen geben, aber eine schöne und für Ungeübte geeignete Veloroute wird die Wehntalerstrasse auch dann nicht sein.
Profilbild
Die Wehntalerstrasse sollte sehr wohl prioritär für das Velo werden. An sonsten wird der Volkswille der letzten Abstimmungen massiv und vorsätzlich missachtet.
Profilbild
Müssen hier bereits jetzt einsprachen gegen das laufende Projekt gemacht werden?
Profilbild
Unseres Wissens wurden die StimmbürgerInnen nie explizit zur Wehntalerstrasse befragt. In den im November vom Volk gutgeheissenen Richtplänen sind die Achsen südlich und nördlich (Käferholz- respektive Affoltern-/Binzmühlestrasse/In Böden) als Velovorzugsrouten vorgesehen.
Einsprachen können natürlich gemacht werden, sobald die Pläne aufliegen, aber der Velo-Richtplaneintrag auf der Wehntalerstrasse ist bereits mit dem Minimalmass von Velostreifen erfüllt. Und sobald das der Fall ist, dürfte es eine Einsprache schwer haben.