Kein Platz für Velofahrer
bikerin , 26.4.2021
Für Velofahrer ist (in beide Fahrtrichtungen) kein Velostreifen vorgesehen. Gerade zu Stosszeiten stauen sich die Autos und es gibt kein Durchkommen mit dem Velo.
Erstellt am: 26.4.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Engstelle
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Zürich
28.4.2021
berncommuter
28.4.2021
Die Markierung einer Kernfahrbahn wäre ja nicht eine wirkliche Kapazitätsreduktion, da dies Autos genauso kreuzen können.
Zusätzliche Fussgänger*innenübergänge reduzieren die Kapazität ja auch, sind diese auch nicht mehr möglich?
bikerin
28.4.2021
Alternativ könnte man auch ein Netz an Velorouten erstellen, bei welchem solche Hauptverkehrsstrassen systematisch umgangen werden auf Strassen, bei denen Velomassnahmen umsetzbar sind (gelungen umgesetzt sind solche Velorouten z. B. in Deutschland in Karlsruhe).
Stadt Zürich
29.4.2021
hier der Artikel aus der Zürcher Kantonsverfassung (Abs 2bis wurde vor ca. 4 Jahren vom Volk angenommen):
Art. 104 Verkehr 1 Kanton und Gemeinden sorgen für eine sichere, wirtschaftliche und umweltgerechte Ordnung des gesamten Verkehrs und für ein leistungsfähiges Verkehrsnetz.
2 Der Kanton übt die Hoheit über die Staatsstrassen aus.
2bis Der Kanton sorgt für ein leistungsfähiges Staatsstrassennetz für
den motorisierten Privatverkehr. Eine Verminderung der Leistungfähigkeit einzelner Abschnitte ist im umliegenden Strassennetz mindestens auszugleichen.7
3 Kanton und Gemeinden fördern den öffentlichen Personenverkehr im ganzen Kantonsgebiet.
Stadt Zürich
29.4.2021
Eine Kernfahrbahn bei durchschnittlich 15'500 Fz/Tag funktioniert nicht. Da würde das aufmalen von Velostreifen nur eine Infrastruktur und eine Sicherheit vortäuschen, die nicht existiert.
Und ja, tatsächlich ist dieser Kapazitätspassus immer wieder einmal auch ein Hindernis oder wenigstens ein Erschwernis, um Fussgängerübergänge zu machen.
Stadt Zürich
29.4.2021
Zwischen Kreuzplatz und Kunsthaus gibt es abgesehen vom Zeltweg eigentlich nur noch die Minervastrasse, die Freiestrasse ist dann schon viel zu weit den Hügel hoch.
spillmm
3.5.2021