Veloweg durch Fahrverbot

Hier führt der offizielle Veloweg entlang des Zürichsees stadteinwärts durchs Fahrverbot, während dem MIV zwei volle Fahrspuren pro Richtung gegeben werden.
Zusätzlich hat die kleine Zubringerstrasse ins Fahrverbot (ausschliesslich für Zubringerdienste) hier auch noch Vorfahrt...

Erstellt am: 23.5.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Rückmeldung des zuständigen Projektleiters: Die Sache ist kompliziert, weil sich hier Privat- und öffentlicher Grund abwechseln. Eine gute Lösung würde mit dem Projekt Bellerivestrasse umgesetzt, welches jedoch zurzeit sistiert ist. In der Zwischenzeit sollen Parkplätze abgebaut werden, damit wenigstens die Sichtverhältnisse besser werden.
Profilbild
Vielen Dank für die Abklärung- zumindest eine Ausnahme des Fahrverbots für Velos sollte möglich sein?
Sonst bei der nächsten Diskussion mit dem Kanton gerne mal den Vorschlag machen einen Teil der Bellereviestrasse durch ein Fahrverbot zu führen...
Profilbild
@ Stadt Zürich: Und das wars jetzt? Vor mehr als einem Monat wurde diese eigentlich widerrechtliche Signalisation gemeldet. Noch gestern war die Situation unverändert. Ein Veloweg, der direkt ins Fahrverbot führt.
Ist man nicht in der Lage, wenigstens eine Tafel zu montieren mit dem Text "Velos gestattet", damit man nicht noch eine Busse riskiert? Etwas mehr "Verbesserung der Velo-Situation im Seefeld" traut man sich ja kaum zu verlangen.
Bleibt es nun so, bis alle Einsprachen bezüglich Bellerivestrasse bearbeitet worden sind? Also 2, 5 oder sogar 10 Jahre?
Manchmal frage ich mich schon, wozu wir uns hier engagieren, wenn dann oft gar nichts verbessert wird oder wenn man auf die nächsten paar Jahre vertröstet wird.
Profilbild
Es tut uns furchtbar leid, dass wir nicht innert Wochenfrist geradebiegen können, was in 50 oder mehr Jahren vergeigt wurde.
Das ist nur zu einem Viertel ironisch gemeint, denn es tut uns wirklich leid, dass wir nicht schneller sind.

Und dann auch noch: Es herrschen offensichtlich falsche Vorstellungen darüber, wie Signalisation, Markierungen etc. ausgelöst werden. Wir können nicht einfach hingehen und ein Schildchen "Velo gestattet" montieren. Das muss verfügt und publiziert werden und anschliessend sind Einsprachen möglich. Auf Privatgrund lässt sich ohne Einwilligung des Grundbesitzers sowieso nichts machen.

Und zum Schluss: Solange wir kaum genug Zeit haben um all die sicherheitsrelevanten Schwachstellen im Velonetz zu bearbeiten, sind ein paar Meter Fahrverbot schlicht zuwenig wichtig, um es prioritär zu behandeln.
Profilbild
Danke für die Meldung, wir werden das prüfen.
Profilbild
Liebe Stadtpolizei
Ich habe doch schon mehrfach mit Euch diskutiert und Euch gebeten, nicht genau da die Velos zu büssen, wo jede*r eine absolut ungefährliche Übertretung macht, nur weil die Infrastruktur an solchen Orten einfach nicht stimmt.

Hier wäre es für Euch nun noch einfacher Velos am Laufmeter zu büssen.....!!
Profilbild
Richtiges Abliegen auf falschen Kanal.
Profilbild
Dieser Veloweg ist auch in der Fortsetzung zielich schlecht... fährt man nicht durch eine Stützliwösch oder Tankstelle?
Profilbild
Der Veloweg führt anschliessend wieder links aufs Trottoir, aber nüm um anschliessend und ungeklärt bei der übernächsten Ampel zu enden