Schaffhauserstrasse in Zürich

Was denkt ihr darüber den Kiesweg hier mit einem asphaltierten Weg zu ersetzen? Ich erfahre, es wäre eine nützliche Innovation. Herzlichen Dank im Voraus.

Erstellt am: 16.6.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Hindernis

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Tatsächlich eine sehr schlechte Verbindung, die keinerlei Ansprüchen an halbwegs taugliche Veloinfrastruktur genügt. Zuständig ist jedoch nicht die Stadt, sondern der Kanton, genauer die Uni. Und wie schon andernorts angetönt, zeigt sich die Uni nicht besonders velofreundlich. Hier kommt noch dazu, dass jedes Gräslein und jedes Büschlein umweltschutzmässig hochproblematisch ist (paraphrasiert).
Die Route ist auch als geplante Velovorzugsroute eingetragen und wir versprechen, unser bestes zu geben, dass sie dereinst wenigstens halbwegs euren und (und auch unseren) Ansprüchen an eine Velovorzugsroute genügt.

Immerhin gibt es auch gute News vom Irchelpark. Wenn alles rund läuft, wird die seit 2017 bestehende Sperrung der Veloroute beim Tierspital im November 2021 aufgehoben.
Profilbild
Danke für euer Feedback, welches mich überrascht hat. Eine Frage: Welche Überlegungen machen sich Menschen, welche für Kanton Zürich Aufgaben lösen um Infrastruktur zu verbessern, über diese Plattform Ideen, Feedback und Fragen zu kommunizeren / mit uns zu besprechen? Danke im Voraus.
Profilbild
Der Kanton interessiert sich für die Erfahrungen, die die Stadt Zürich mit Bikeable macht. Ob es konkrete Überlegungen gibt, bei Bikeable mitzumachen, ist uns nicht bekannt.
Profilbild
Liebe Stadt Zürich, danke für euer Feedback. Vielleicht könntet ihr den Verantwortlichen beim Kanton stecken, dass wir (zumindest ich) es als Zeichen des Guten Willens auffassen würden, wenn sie sich bei Bikeable engagieren und uns Rede und Antwort stehen würden. Momentan fasse ich das schlicht als Ignoranz auf.
Profilbild
Herzlichen Dank.
Profilbild
@bish bash bosh: Wir haben's den Leuten von Bikeable gesteckt. Sie werden wieder mal beim Kanton nachfragen.
Profilbild
Ich fahre seit 7 Jahren fast täglich dort vorbei und kann mich der Kritik nur anschliessen. Dieser Weg ist einer der übelsten im ganzen Stadtgebiet.

Das beginnt schon an der Kreuzung hinterm Milchbuck, wo der Wartebereich am Lichtsignal mit der Wegführung kollidiert. Der Abschluss mit drei aufeinanderfolgenden Lichtsignalen und einem Veloweg der im Nichts endet ist ebenfalls eine Zumutung. Zusätzlich ist der Weg nachts stockfinster weil der Weg nicht dem Strassenverlauf folgt und zwischen den Bäumen verschwindet. Mir sind nachts schon Hündeler und Jogger entgegen gekommen. Zuverlässiger kann man Unfälle nicht provozieren.

Ich bin diesen Weg genau fünf Mal gefahren und fahre seitdem die Strasse. Das ist sicherer und schneller. Ich fahre bereits an der Kreuzung Irchel-/Schaffhauserstr. auf die Strasse, die Velowegführung so dicht an den Bussen vorbei ist mir zu nah am Selbstmord und die anschliessende Mischzone ist zu Stosszeiten schlicht nicht fahrbar.

Die Strasse ist übrigens äusserst grosszügig bemessen. Dort sollte doch locker ein Veloweg Platz haben!

Es braucht endlich einen vernünftigen Weg von der Innenstadt nach Schwamendingen. Und nein: Alle anderen Wege sind vielleicht Möglichkeiten, aber keine Alternativen und schon gar keine Lösungen!
Profilbild
Danke für dein Feedback. So wie ich es auffasse, ist die Kritik, welche du kommunizierst, stark und berechtigt.
Profilbild
Undiskutabel eine riesige Zumutung, dieser Weg. Dies zeigt einmal mehr die Prioritäten in Zürich.
Sorry liebes Veloförderungs-Team des Tiefbauamtes. Ich weiss, Ihr arbeitet viel und hart und Euch sind offenbar oft die Hände gebunden. Bleibt trotzdem dran. Es hat sich eben in den letzten Jahrzehnten soviel aufgestaut bezüglich Velo-Ignoranz, dass Ihr nicht alles sofort machen könnt. Das ist mir klar. Sorry, wenn ich manchmal etwas "angriffig" schreibe. Es gibt eben sehr viel zu tun, trotz mehrerer angenommenen Abstimmungen/Krediten zur Veloförderung während der letzten 40 Jahre. Jetzt endlich geht es langsam aber sicher vorwärts.
Und noch zur Irchel-Gegend allgemein: Die signalisierten (und zum Teil schlecht oder gar nicht signalisierten) Velorouten dort dürften wieder einmal überprüft und überarbeitet werden. Die Gegend ist diesbezüglich etwas chaotisch....
Profilbild
Ein ganz übler Weg. Übrigens gibts wenige Meter weiter noch 2 extra Randsteine auf dem Kies wegen einer Schutzraumzufahrt, die 2 mal im Jahr befahren wird...
Profilbild
Danke für dein Feedback. Ähnliche Erfahrungen habe ich gemacht. Unsicher und unwohl habe ich mich auf diesem Kiesweg gefühlt.