Überquerung Hagenholzstrasse
erdbeertorte , 29.6.2021
Für diese Velofurt fehlt überall der „Drückiknopf“ für Velofahrende. Insbesondere auf der Insel. Stand heute macht ja diese Furt wenig Sinn.
Ich nehme an, dass aufgrund der ungünstigen Spurkombinatiom in der Leutschenbachstrasse die Veloführung auf den letzten Metern auf dem Trottoir erfolgt. Doch wieso zieht man das nicht konsequenterweise durch und installiert einen indirekten Linksabbieger?
Erstellt am: 29.6.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Zürich
30.6.2021
Zu den Drückern an der Ampel: Die sind tatsächlich ärgerlich, auch z.B. auf der Hardbrücke. Die Fussgängerampeln müssen jedoch zwingend in der Mitte des Fussgängerstreifens stehen. Es braucht also überall einen extra Drücker für Velofahrende.
Randnotiz: Wenn an solchen Velofurten in der Ampelmaske nur ein Männlein (gibt ja leider nur männliche Ampelfiguren), aber kein Velo (egal welchen Geschlechts oder Genders) abgebildet ist, dann gilt die Ampel für Velofahrende nicht und man darf, natürlich mit der nötigen Vorsicht und ohne Vortritt, auch bei Rot rüberfahren. Zumindest gemäss diversen städtischen Juristen. Ob der Polizist vor Ort das auch so sieht, wäre noch empirisch zu überprüfen.
erdbeertorte
30.6.2021
Bzgl. Extra-Drücker: Wie kann ich das verstehen? Wird es nicht verbessert weil es zu teuer ist? Oder wird es verbessert? Oder wird es nur bei einer Neugestaltung berücksichtigt?
Stadt Zürich
1.7.2021
erdbeertorte
1.7.2021