Busspur freigeben für Velos oder Symbole einzeichnen

Pest oder Cholera. Regelmässig komme ich in folgende Situation:

Ein Bus kommt gleich hinter mir.
Entweder ich fahre hier (illegal) rechts auf der Busspur und blockiere gegebenenfalls den Bus, oder ich nehme die linke Spur um den Bus passieren zu lassen. Wäre mir fast noch egal, würde ich nur angehupt werden, nein, da wird auch aggressiv überholt und gefährdet.

Bitte, bitte gebt hier die Busspur frei. Oder zeichnet jeweils auf der linken Spur alle 20 - 50 m ein Velosymbol auf die Strasse. Vielleicht auch mit Hinweistafel. So ist es immerhin für den MIV ersichtlich, dass womöglich auch Velos fahren.

(Und nein, eine andere Route nehmen geht nicht. Schon gar nicht, wenn Velofahrende Person an der Strasse wohnt.)

Erstellt am: 23.11.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
https://bikeable.ch/entries/hZ6T7mdQ7WKgHEKE4
Profilbild
:) 2028 soll es kommen. Finde ich nicht unrealistisch, bei ÖV-Projekten geht's ja meist ziemlich speditiv in Zürich (nicht wie bei Velo-Themen ;) ). Jetzt hoffen wir einfach, dass nicht dieselben (Velo)-Fehler passieren wie mit der Limmattalbahn.
Profilbild
Kann ich auch gut nachvollziehen, da verstehe ich die VBZ.
@Erdbeertorte: Auf der Projektseite des Trams Affoltern sind schon Baupläne publiziert (hier: https://www.stadt-zuerich.ch/vbz/de/index/die_vbz/die_unternehmensentwicklung/zuerilinie_2030/tram-affoltern/projektverlauf.html). Ob die definitiv sind oder nicht, weiss ich leider nicht.
Tatsächlich soll auf der gesamten Länge der Wehntalerstrasse ein Velostreifen markiert werden. Aber nur 1.50m breit und ein sicherer Übergang von/nach der Käferholzstr resp Binzmühlestrasse ist nicht geplant. So wie auf den Plänen hat das mit einer VVR wieder mal gar nix zu tun.
Aber ich nehme an, die wurden vor der Initiative ausgearbeitet und vielleicht wird da ja noch was überarbeitet (die Hoffnung stirbt zuletzt...)
Profilbild
Danke für den Input. Die habe ich auch einmal angesehen und zur Kenntnis genommen. Nur: Wer weiss schon ob und wann das Tram Affoltern kommt oder nicht. Und ob ich dann überhaupt noch Velo fahre oder ich mich daran erfreue, dass im Jahr 20XX dann alle Trams in ZH einen Niederflureinstieg haben um es mit dem Rollator es etwas einfacher zu haben…
Profilbild
Es tut uns sehr leid, aber da ist nichts zu machen. Eine Öffnung der Busspur wird von den VBZ strikt abgelehnt und Velopiktogramme dürfen nur auf für Velos reservierten Flächen aufgemalt werden.

Gilt sinngemäss für alle Posts zum Thema.
Profilbild
Kann ich aus Sicht eines „32, 40, 61, 62“ Buslinien Benutzer gut nachvollziehen. Was ich mich aber frage ist: Wieso führt das geplante VVR Netz von der Käferholzstrasse zur Riedenhaldenstrasse über die Wehntalerstrasse? Wie wird denn das schlussendlich gelöst, wenn die VBZ so strikt dagegen sind?
Profilbild
Vier Spuren für motorisierten Verkehr und zwei breite Trottoirs aber für sicheres Velofahren ist nichts zu machen? Wieso nicht auf zwei MIV Spuren reduzieren und den frei werdenden Platz den Velofahrenden zuschlagen?
Profilbild
@michid: warum nicht? Wenn das immer so einfach wäre, wären wir alle glücklich…
Profilbild
Ich denke die Busfahrer schalten da auf Stur, sie könnten ganz einfach überholen, aber nein das kommt nicht in Frage, selbst wenn gerade wenig Verkehr ist.