Wie biege ich korrekt ab?
velo , 14.5.2022
Durch die untermassige Kernfahrbahn ist mir unklar wie ich meinen Kindern erklären soll, wie sich richtig abbiegen. Sobald ein Fahrzeug entgegen kommt ist die ganze Fahrbahn blockiert und ein einspuren unmöglich. Ohne Velomarkierung war die Situation eindeutig und sicher.
Erstellt am: 14.5.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Stadt Uster
9.6.2022
Mit den neuen Radstreifen wurde die Sicherheit für die Velofahrenden erhöht. Linksabbiegen ist für Radfahrer sowohl kognitiv als auch koordinativ sehr herausfordernd. Bei einer Kernfahrbahn kann eine Leitlinie in der Mitte für das Linksabbiegen markiert werden, dafür müssten die Radstreifen unterbrochen werden. Die Radstreifen entlang der Brandstrasse haben sich bisher so bewährt.
1
velo
16.6.2022
Die einschlägige Regel für Linksabbiegen lautet wie folgt: "Ich blicke zurück, gebe ein deutliches Armzeichen nach links und spure gegen die Strassenmitte ein."
Das Einspuren ist im vorliegenden Fall schlicht nicht möglich. Hier heisst es bei Gegenverkehr auf dem Velostreifen anhalten, abwarten und dann die Strasse queren. Wenn man Pech hat, wartet im Rücken noch ein Fahrzeug um zu überholen. Da hilft auch eine Mittellinie nicht.
Das Einspuren ist im vorliegenden Fall schlicht nicht möglich. Hier heisst es bei Gegenverkehr auf dem Velostreifen anhalten, abwarten und dann die Strasse queren. Wenn man Pech hat, wartet im Rücken noch ein Fahrzeug um zu überholen. Da hilft auch eine Mittellinie nicht.
0
ochsner
8.6.2022
Für Kinder würde ich das Linksabbiegen wie blau markiert auf dem Radstreifen durchführen. Als Erwachsener kann in der Mitte der Strasse eingespurt werden. Eine Leitlinie in der Mitte gab es bisher nicht.
1