Unerlaubter Gegenverkehr
latrodectus , 15.6.2023
latrodectus , 15.6.2023
latrodectus , 15.6.2023
Pro Velo beider Basel , 17.6.2023
veloglück , 18.6.2023
Wenn vom Bahnhof SBB her ein Tram Richtung Postpassage fährt, ist man als Velo gezwungen, an der roten Ampel zu warten. Um dies zu umgehen, fahren manche Velos von der Heumattstrasse her im Gegenverkehr Richtung Postpassage, was zu beinahe-Kollissionen führt.
Erstellt am: 15.6.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Verbot?!
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Es ist klar, verboten ist verboten. Trotzdem sehe ich das nicht ganz so kritisch und kann dies ein Stückweit verstehen. Einerseits ist hier eine T30 Zone. In vielen T30 Zonen hat es Velogegenverkehr. Die Breite (ohne die parkierten Taxis) lässt ein Kreuzen mit einem PW gut zu (an anderen Stellen wird an schmäleren Breiten gar ein Velostreifen markiert). Die Strasse ist nur für Zubringerdienst und Taxis, Bus zugelassen. Der Verkehr nicht so besonders hoch und aufgrund der Bahnhofssituation ist sowieso erhöhte Vorsicht gegeben, da überall auch Fussgänger kreuzen. Die engere Stelle ist nur rund 20m lang, ab den gestrichelten Linien ist es schon wieder sehr viel breiter. Eng wirds wohl, wenn der Bus kommt, der kann ja aber nicht so schnell um die Ecke biegen... Also von mir aus könnte man dies auch offziell zulassen. Das hätte den Vorteil, dass auch die Vortrittsposition dann beim Tramübergang entsprechend geklärt und markiert werden könnte.
Übel sind natürlich auch die Taxis auf deinem Bild... liegt wohl an der Art Basel? Ich frage mal bei der Polizei nach, ob sie die beiden Probleme kennt und zu bekämpfen versucht.
edelfalter
23.6.2023
charta
27.6.2023
edelfalter
28.6.2023
Ansonsten kann man gleich wie die Autolobby argumentieren: "Die Velos sollen weg von der Strasse" etwas abgemildert als "Velofahrer sollen nicht über die Nauenstrasse zur Peter Merian-Brücke". Sondern gefälligst durch den Rostbalken-Schlauch, per Slalom unter den Merian-Häusern durch, sich beim Hexenweglein gegenseitig im Weg rum stehen, dort sich mit Fussgängern verkrachen und Richtung Wolf dann gefälligst das Trottoir nehmen. Hauptsache, der heilige Autoverkehr kann ungestört durchbrettern...
charta
29.6.2023
edelfalter
1.7.2023
Ich habe im Schlauch schon genügend Beinaheunfälle gesehen, da hilft auch ein angebliches Sicherheitsgefühl nicht weiter. Ausserdem passieren die meisten Unfälle an den Knoten, und da hilft diese Streckenführung eben überhaupt nicht.
charta
3.7.2023
edelfalter
6.7.2023
Und ja, wenn sich alle rücksichtsvoll verhalten, geht es besser. Das hat aber nichts damit zu tun, ob Schlauch oder Nichtschlauchen.
Und nochmals: Was wäre problematisch, wenn man die Velos zumindest durch die Gartenstrasse schicken würde? Die Heumattstrasse mit doppelter Tramkreuzung ist ja nun wirklich keine elegante Lösung.