Velostreifen Bergstrasse täglich zugeparkt! Was macht die Polizei?

Jeden Tag sind bei der Bergstrasse ab Klusplatz Richtung Kirche Fluntern Autos, LKWs auf dem Velostreifen. Heute gab es wieder 4 Autos und Transportwagen. Meine Kinder würde ich auf dieser Strasse nicht mehr alleine fahren lassen.
Wann wird dieses gefährliche Verhalten endlich gebüsst und das Problem gelöst?!

Als Beweis dafür habe ich schon hunderte Fotos hier aufgeladen: https://bikeable.ch/entries/zopDyFzvEHLs8LDqf

Erstellt am: 21.6.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Das ist Güterumschlag und darum erlaubt:
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1962/1364_1409_1420/de#art_19

Der "Vorteil" für Velofahrende ist, dass sie beim verlassen des Radstreifens keinen Vortritt haben:
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1962/1364_1409_1420/de#art_40

Veloinfrastruktur ist immer darauf ausgelegt, dass die Velofahrenden die Schuld bekommen, wenn etwas passiert. Würde man Radfahren wirklich fördern wollen, dann wären die Gesetze anders.




Profilbild
OlgaundFritz, können tut man noch vieles aber ob es etwas bringt ist fraglich...! Mein Post war mehr ironisch gemeint;-) Solange der Strafenkatalog nicht angewandt wird bleibt er Makulatur, leider!
Profilbild
Leider fühlt sich niemand zuständig, am allerwenigsten die Verkehrspolizei - ein Armutszeugnis! Sehe täglich solches zuparken. Die Verursacher interessierts nicht! Ein probates Mittel wäre ein Handy-Foto mit Autonummer an die Quartierwache zu senden. Dann wird eine Busse von Fr. 500.- verhängt! Aber ich weiss, dass wäre ja Denunziantentum...Man könnte hier damit aber eine Foto-Datenbank eröffnen und einmal im Jahr zwecks Mahnmal alle gesammelten "Werke" an die Zuständigen im Departement senden - mit der Frage: Warum tut ihr nichts!?
Profilbild
Autofahrende haben keine Hemmungen, die Klimademos auf den Strassen zu melden. Das Wort Denunziantinnentum habe ich in diesem Zusammenhang jedenfalls noch nie vernommen! Und wäre auch vermessen.

Wenn durch Rücksichtslosigkeit durch den motorisierten Verkehr Velofahrende gefährdet werden beim Vorwärtskommen, haben sie das gute Recht, das zu melden ohne als Denunziantin beschimpft zu werden - schliesslich ist ihre Infrastruktur blockiert! Deshalb ist es genauso vermessen, bei Velofahrenden andere Massstäbe anzusetzen.

Ach ja, dort parkieren kostet wohl nur 120.- und wenn die Polizei Erbarmen hat, dann wohl nur 80.-...
Profilbild
Hallo Charming, kann man das wirklich so machen? Ich frage nur aus Angst, weil ich selber eine Anzeige befürchte, da ich ein Foto gemacht habe. Das ist bei Leuten die Situationen gefilmt haben ja schon oft passiert. So wie ich meine, wird die Polizei sowieso keine Anzeigen und Bussen verteilen, da sie Denunziantentum nicht fördern wollen (gemäss eigener Aussage). Da lasse ich mich gerne korrigieren.

Wegen der Busse habe ich noch einmal recherchiert, die sollte eigentlich zwischen 80Fr. und 120Fr. sein.

Eine Anzeige liesse sich höchstens beim nahe Auffahren (Nötigung) realisieren. Dies ist ein.. (hmm glaub) ein Delikt, welches die Staatsanwaltschaft bzw. der Staat verfolgen muss...
Profilbild
@OlgaUndFritz:
Je illegaler das Verhalten, desto höher wird das öffentliche Interesse an Beweismaterial gewichtet, und desto weniger wichtig ist der Persönlichkeitsschutz. Bei falsch parkierten Fahrzeugen ist ein Foto machen sicher kein Problem, sofern du es nicht verlffentlichst.

Du kannst versuchen, Nötigung anzuzeigen. Ich weiss nicht, was genau du dafür nachweisen musst. Das gute an Nötigung ist jedoch, dass du als geschädigte Person giltst und damit über den Verlauf des Verfahrens informiert wirst, die Identität der Täterschaft erfährst, und du kannst das Urteil weiterziehen. Bei einer Meldung wegen falsch parkieren ist das alles nicht der Fall.

Wichtig ist, dass bei jeder Anzeige durch dich die Täterschaft deine Identität erfährt - sofern sie eruiert werden kann. Bei Ordnungsbussen ist das nicht der Fall, also wenn du die Polizei auf das falsch parkierte Auto aufmerksam machst und die Polizei dann aus eigenem Willen eine Busse ausstellt.
Profilbild
Bei Firmenfahrzeugen (z.b. Lieferfirmen) habe ich mich schon an die Personalabteilung gewendet (mit Kennzeichen, Ort und Zeit) und diese gebeten die fehlbaren Fahrer abzumahnen.
Profilbild
Hallo SimonP, vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz im Kampf um freie Velostreifen, ich wünsche dir eine gute Fahrt.
Profilbild
@SimonP, das würde ich umbedingt bei https://www.zueriwieneu.ch/ melden, gerade mit den Bildern. Ebenso den Kreischef anrufen (https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/ueber_uns/standorte/kreischefs-1-12/kreischef-7.html). Wir hatten die ewigen Falschparkierer auch auf dem Brupbacherplatz und da hats geholfen: https://bikeable.ch/entries/iAGWSQXkswgYuJJjJ
Profilbild
Jeden Tag rufe ich die Stadtpolizei... Bis jetzt hat es leider nicht viel gebracht!
Profilbild
@SimonP
117 anrufen hilft wohl nicht viel, nachhaltiger ist das mit dem Kreischef, wie ich herausfand.

Ansonsten ist die Ombudsstelle der Ort, wo man weiter kommt, wenn man es bereits ein paar Mal gemeldet hat und nichts passiert.

Insbesondere, wenn es sich um eine 50er Strecke handelt und man gezwungen wird, in die Gefahrenzone auszuweichen deswegen.
Profilbild
Thanks for this!! I added some pictures :)