Randstein abschleifen und Einfahrt markieren

Liebes VET

bei der Velounterführen Bahnhof Oerlikon muss der Randstein abgeschliffen und Einfahrt markieren werden ... anbei Winti wo es einfach top gelöst ist

Erstellt am: 24.8.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Vielleicht sollte mal jemensch mit einem Eimer Asphalt durch die Stadt gehen und all die Kanten ausgleichen. Wird in Kopenhagen (siehe Bild) standardmässig und offiziell gemacht - bei strengsten Auflagen in Sachen Barrierefreiheit wohlgemerkt. Diese Massnahme lässt sich aber nicht so präzise planen, zeichnen, testen, beobachten und evaluieren wie das in Züri gerne gemacht wird. Und sieht nicht soo schick aus.
Profilbild
Zürcher:innen sehen auf deinem geposteten Foto v.a. eine verantwortungslose Velofahrerin, die ohne Kopfschutz, ungenügendes Schuhwerk tragend, mit Tasche am Lenker auf einem Trottoir Velo fährt. Dass du das verantworten magst? *Ironie Ende*
Profilbild
@Erdbeertorte Da hast Du natürlich recht. In Kopenhagen wird kaum Helm getragen (eher noch Halskrausen-Airbags) - das ist natürlich kein Zustand, der erstrebenswert ist. Lieber den Veloverkehr unsicher machen, dann tragen alle brav Helm. ;-)
Profilbild
@Erdbeertorte das ist eine Seperate Velospur. Das Trottoir ist rechts der Fahrerin.
Profilbild
@brummbaer: Vielleicht sollte ich künftig solche Kommentare mit *Zynismus* anstatt Ironie deklarieren. Das ist vielleicht treffender:
Als „Zürcher:innen“ wollte ich nicht eine weitgereiste, velofaffine Person, die in Zürich wohnt, verstanden wissen, sondern eher Personen, die den Strassenbau (und Markierungen) in der Stadt Zürich zu verantworten haben. Innerhalb dieser Gruppe gibt es Menschen, für die ist es sonnenklar und für Jahrtausende in den Stein gemeisselt, dass sich rechts neben der Fahrbahn DAS TROTTOIR befindet (und sicher kein abgesetzter Veloweg). Das war in Zürich so, ist so, bleibt so. Ergo „lesen“ sie solche Fotos auch so….
Profilbild
Oder man verschiebt den Kandelaber…
Profilbild
Beim Masten ist es zwar abgeschliefen aber die Steigung ist nicht velotauglich. muss vor Ort angeschaut werden
Profilbild
Habe mich auch schon geärgert
https://bikeable.ch/entries/DCRRbzpzdBpTdbgY8