Fahrspur in der Fleischbremse zu breit
miteinander , 9.9.2023
Anscheinend ist die Fahrspur an dieser Stelle zu breit, so dass sich manche Autofahrer zu gefährlichen Ueberholmanövern verleiten lassen.
Erstellt am: 9.9.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Verkehrsregelung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Die Fahrspur ist mit ca. 3,5m tatsächlich breiter, als sie sein sollte. Überholen sollte man trotzdem nicht.
Hier ist eine Geschwindigkeitsreduktion auf 30 vorgesehen.
Hier ist eine Geschwindigkeitsreduktion auf 30 vorgesehen.
Und wie siehts aus mit einer Fahrspurverschmälerung? z.B. Quick-Fix mit Pfosten auf der linken Seite der Fahrspur, so dass diese nicht mehr 3.5m sondern 2.5m breit wäre? (2.5m reichen auch für die 2.4m breiten Trams in Zürich)
2,5m reichen ganz bestimmt nicht. Dann gibt es Tote auf dem Trottoir, weil sie von Lastwagenspiegeln erschlagen werden.
Zurzeit laufen Diskussionen, ob die Durchfahrtsbreiten bei Inseln 3 oder 3.25m sein sollen. Weniger steht nicht zur Debatte.
Ob sich hier ein Quick-Fix machen lässt, werden wir abklären.
Zurzeit laufen Diskussionen, ob die Durchfahrtsbreiten bei Inseln 3 oder 3.25m sein sollen. Weniger steht nicht zur Debatte.
Ob sich hier ein Quick-Fix machen lässt, werden wir abklären.
Liebe Stadt. Wann checkt ihrs endlich? An einer Strasse mit viel Durchgangsverkehr braucht es eine Veloinfrastruktur. Keine Farbe. Eine abgetrennte Veloinfrastruktur.
Tempo 30 bringt hier nichts.
Tempo 30 bringt hier nichts.
@Stadt Zürich: Es ist ja schon erstaunlich, dass dem Tiefbauamt offensichtlich absolut egal ist, was in der Velostrategie 2030 steht:
Zitat aus der Velostrategie 2030:
"Mit den unterschiedlichen Nutzergruppen werden alle Bevölkerungsgruppen angesprochen (auch Kinder, Jugendliche und ältere Personen).... Gleichzeitig sollen auch ungeübte Velofahrende sicher und einfach ans Ziel kommen, so dass diese das Velo häufiger nutzen."
Wenn ihr diesen verbindlichen Auftrag nicht umsetzen wollt, seit wenigstens ehrlich und steht mal öffentlich dazu, dass ihr die Velostrategie nicht umsetzen wollt.
Zitat aus der Velostrategie 2030:
"Mit den unterschiedlichen Nutzergruppen werden alle Bevölkerungsgruppen angesprochen (auch Kinder, Jugendliche und ältere Personen).... Gleichzeitig sollen auch ungeübte Velofahrende sicher und einfach ans Ziel kommen, so dass diese das Velo häufiger nutzen."
Wenn ihr diesen verbindlichen Auftrag nicht umsetzen wollt, seit wenigstens ehrlich und steht mal öffentlich dazu, dass ihr die Velostrategie nicht umsetzen wollt.
Leider kann man nicht davon ausgehen, dass sich alle Autofahrer anständig benehmen. Desshalb bauen die meisten Städte mittlerweile fehlerverzeihende Infrastruktur.
Nur der Stadt Zürich scheint das egal zu sein. Lieber redet man von Koexistenz auf der Strasse, macht unnütze Grosi-Kampagnen und verhindert so eine sichere Veloinfrastruktur für die Bevölkerung.
Erstaunlich ist einzig, dass Simone Brander dies nicht ändern möchte. Etwas mehr Rückgrat hätte ich schon erwartet.
Nur der Stadt Zürich scheint das egal zu sein. Lieber redet man von Koexistenz auf der Strasse, macht unnütze Grosi-Kampagnen und verhindert so eine sichere Veloinfrastruktur für die Bevölkerung.
Erstaunlich ist einzig, dass Simone Brander dies nicht ändern möchte. Etwas mehr Rückgrat hätte ich schon erwartet.
Das passiert mir hier auch dauernd. Inzwischen wechsle ich gerne in die Mitte des Tramgleises. Das sich das aber nicht alle getrauen ist mir klar.
Absolut unglaublich, dass sogar Kinder so überholt werden! Schick diese Bilder bitte auch der Dienstabteilung Verkehr und dem Tiefbauamt. Die VVR Baslerstrasse soll absichtlich so schmal gebaut werden, da die Verantwortlichen den naiven Glauben haben, dass dann nicht überholt werde... gleiches gilt für all die neuen Fleischbremsen sowie Haltestellen mit Mehrzweckstreifen, die an diversen Orten geplant sind. Je mehr Rückmeldungen die Verantwortlichen Personen bei der Stadt erhalten, desto eher lassen sie sich vielleicht vom Gegenteil überzeugen...
thebeat
14.9.2023