Unnötig Sperrung für Velos
An dieser Baustelle kann man problemlos mit dem Velo vorbeifahren. Für Fußgänger:innen ist dies sogar erlaubt. Der Engpass ist etwa 2 Meter lang.
Für mich ist es unerklärlich, warum hier Velos nicht erlaubt sind.
Gedankenlosigkeit? Schikane? Oder nutzt die Stadtpolizei diesen Ort bald, um Velos zu büssen und disziplinieren (sorry für diesen etwas dreisten Gedanken)?
Erstellt am: 9.3.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Verbot?!
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Mir scheint, dass es ein Velo-Expressteam nur für die Baustellenbewirtschaftung bräuchte (das gibt es andernorts - dreimal raten wo - ja auch), nur um derartigen Quatsch auszubügeln. Sich diese Stellen auf bikeable markieren zu lassen und dann mit Verzögerung und ab und zu mal nach Belieben zu reagieren ist natürlich weniger aufwändig.
Hallo Simulant, du triffst den Nagel auf den Kopf, ein grosser Teil der Meldungen betrifft Baustellen in der Stadt.
Ich könnte ebenfalls zahlreiche müssige Beispiele von Velogentrifizierung aus der schönen Stadt am Rheinknie präsentieren.
@Simulant: Als die Polizei auch mal mit E-Bikes unterwegs ist, heute lieder wieder weniger als während Corona, schien ein Kulturwandel beim zuständigen Amt möglich. Die zahlreichen Aktivitäten auf der Allmend, Festivals und Übergriffe der Baustellen von Anrainer über das Trottoir hinaus sind mit dem Streifenwagen schlicht nicht zu kontrollieren.
@Simulant: Als die Polizei auch mal mit E-Bikes unterwegs ist, heute lieder wieder weniger als während Corona, schien ein Kulturwandel beim zuständigen Amt möglich. Die zahlreichen Aktivitäten auf der Allmend, Festivals und Übergriffe der Baustellen von Anrainer über das Trottoir hinaus sind mit dem Streifenwagen schlicht nicht zu kontrollieren.
Diese Barrikaden wurden in diversen Generationen eingekauft und vermutlich waren die Fahrverbotsschilder bereits fix montiert. Doch nur in den wenigsten Fällen besteht wirklich ein Fahrverbot für alle - es soll nur der motorisierte Verkehr abgehalten werden, durchzufahren, damit es keine Staus gibt...
Keine Ahnung, ob sich da keine Auto/Motorradverbotsschilder montieren lassen bzw der Zusatz - Velos gestattet - könnte zur Not ja auch eingeschweisst werden, bis genügend verfügbar sind.
Für Velofahrende ist das jedoch die reinste Schikane und gleichzeit werden sie unnötig kriminialisiert. Plus sie werden direkt dazu erzogen, das allgemeine Fahrverbot zu missachten, wenn sie so missbräuchlich eingestzt werden.
Weitere Schikane-Beispiele...
Allmend
https://bikeable.ch/entries/LLMZhpuS3xo5bdzf2
Zürifäscht und andere Anlässe in der Stadt
https://bikeable.ch/entries/u2Xt6RSHKLkRguM6G
Die werden jeweils spätestens am Donnerstag morgen hingestellt bein Anlässen am Sonntag, obwohl noch nichts los ist und man mit dem Velo problemlos durchfahren kann z.B. zur Arbeit und nicht über die Rosengartenstrasse kehren gehen will mit dem Velo, um vom Stauffacher bis Richtung Seefeld zu gelangen
https://bikeable.ch/entries/gTmcoKsKoECNqtBpu
Aber bei der konkreten Nachfrage, wars dann auch nicht klar, was nun wirklich gilt, da gings nur um den individuellen motorisierten Verkehr - der individuelle muskelbetriebene Verkehr wurde zum "Kollateralschaden"...
Mühlebachstrasse während des Umbaus
https://bikeable.ch/entries/7yT5JtRPoMbBH5BkD
ok, nach ein paar Monaten fanden sie ein leicht besseres Schild, aber immer noch nicht das korrekte, denn davor waren dort auch die schnellen E-Bikes legal...
Keine Ahnung, ob sich da keine Auto/Motorradverbotsschilder montieren lassen bzw der Zusatz - Velos gestattet - könnte zur Not ja auch eingeschweisst werden, bis genügend verfügbar sind.
Für Velofahrende ist das jedoch die reinste Schikane und gleichzeit werden sie unnötig kriminialisiert. Plus sie werden direkt dazu erzogen, das allgemeine Fahrverbot zu missachten, wenn sie so missbräuchlich eingestzt werden.
Weitere Schikane-Beispiele...
Allmend
https://bikeable.ch/entries/LLMZhpuS3xo5bdzf2
Zürifäscht und andere Anlässe in der Stadt
https://bikeable.ch/entries/u2Xt6RSHKLkRguM6G
Die werden jeweils spätestens am Donnerstag morgen hingestellt bein Anlässen am Sonntag, obwohl noch nichts los ist und man mit dem Velo problemlos durchfahren kann z.B. zur Arbeit und nicht über die Rosengartenstrasse kehren gehen will mit dem Velo, um vom Stauffacher bis Richtung Seefeld zu gelangen
https://bikeable.ch/entries/gTmcoKsKoECNqtBpu
Aber bei der konkreten Nachfrage, wars dann auch nicht klar, was nun wirklich gilt, da gings nur um den individuellen motorisierten Verkehr - der individuelle muskelbetriebene Verkehr wurde zum "Kollateralschaden"...
Mühlebachstrasse während des Umbaus
https://bikeable.ch/entries/7yT5JtRPoMbBH5BkD
ok, nach ein paar Monaten fanden sie ein leicht besseres Schild, aber immer noch nicht das korrekte, denn davor waren dort auch die schnellen E-Bikes legal...
Stadt Zürich
11.3.2024
Inzwischen wurde sie abgeräumt.
lukasg
13.3.2024
Wäre da wirklich eine grosse Gefahrenstelle, dann hätte man Velos z.B. ausnahmsweise mit einer Baustellen-Kabelschtz-Schwelle ausbremsen können.
brummbaer
14.3.2024
Langsamverkehr ist auch Fussverkehr und der hat halt in solchen Fällen nun mal Vortritt.
.