Advanced Manöver für's Einbiegen in die Velovorzugsroute

Um aus der Höschgasse Seewärts in die Mühlebachstrasse einzubiegen, musst du einen 300° Winkel mit 2m Radius absolvieren, während hinter dir die Autos gerade auf ihre obligatorischen 50 km/h beschleunigt haben. Dann noch verengt wegen Fussquerung. Mach das Mal mit Kinderanhänger, weder angenehm noch einfach!
Ich weiss, vorher war's zügig aber auch nicht sicher, dafür komfortabel.
Was es braucht? Tempo 30 in der Höschgasse!
Wie kann es überhaupt sein, dass dort mit schmalen Troittoirs, viele PP und einem Haufen Fuss- und Veloverkehr in Kombi mit einer engen Kurve Tempo 30 nur in der Nacht gelten soll?!

Erstellt am: 20.3.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

KreuzungEngstelleTempolimit

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
*Sorry, hab das mit dem "Seewärts" falsch interpretiert... 🤪🤪🤪
Bitte Bilder entfernen...

Früher ging der Veloweg über den Platz und nun wurde der Randstein etwas nach hinten versetzt und abgerundet.

Profilbild
habe ich gemacht.
Profilbild
Danke.... war nicht meine hellste Stunde 🤣
Profilbild
Korrektur, siehe weiter unten unter * (meine Bilder können entfernt werden)

Unabhängig von Tempo 30 - wenn du vom See her die Höschgasse hochfährst, dann hats in der Kurve einen Weg, der geradeaus in die Mühlebachstrasse führt.

Der steht meines Wissens noch - siehe das Bild, das ich hochgeladen habe.

Grün ist die Stelle, welche du abgebildet hast und dort ist einbiegen von der Höschgasse in die Mühlebachstrasse definitiv unlustig, auch ohne Veloanhänger...
Profilbild
.
Profilbild
T30 24/7 ist hier geplant. Wo Busse verkehren, muss das jedoch eng mit den VBZ koordiniert. Die Umsetzung ist jeweils nur möglich auf den Fahrplanwechsel.
Bis zu den Sommerferien werden die ersten ca. 40 T30-Strecken aus dem Beschluss zur Strassenlärmsanierung verfügt. Ab dann sollte es zügig vorwärts gehen, von zu erwartenden Einsprachen abgesehen.
Profilbild
Danke für die Timeline. Und hoffen wir, dass möglichst viel davon möglichst schnell realisiert wird, bevor diesmal der Bund seine Röschti brät und all die Bemühungen zunichte macht.
Aber ich bleibe dabei: Nur lauwarm durchgesetztes T30 ohne strukturelle Änderungen hilft nur sehr bedingt.
Profilbild
@Simulant: Stimmt. Gerade wenn ein Bus auf einer Strasse verkehrt, sind strukturelle Änderungen jedoch nur in begrenztem Umfang möglich.
Profilbild
Tempo 30 ist eine Illusion. Zum einen stockt die Umsetzung insbesondere auf Busrouten (wie hier) und andererseits geht es erklärtermassen gar nicht darum T30 durchzusetzen, sondern die Verantwortlichen sind schon froh, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 40 sinkt.
Derzeit erlebe ich gefährliche Situationen und aggressiven MIV gerade auf T30 Strecken, auf denen ich mit 25-30 km/h unterwegs bin, wo knapp überholt wird, vor Fussgängerinseln reingedrückt etc. Auch hier: Eine weisse 30 auf den Asphalt zu pinseln löst kaum strukturelle Probleme.