offizielle Veloroute ist unsicher
rizcasimir , 25.6.2024
Die offizielle Veloroute auf der Wangenstrasse zwischen dem Bahnhof und dem Rechweg ist weder markiert noch geschützt. Ich verstehe, dass der Platz knapp ist und deshalb dies schwierig ist. Wäre eine alternative das Temporegime auf T30 zu senken sodass die Velos mit dem Verkehr mitschwimmen können?
Erstellt am: 25.6.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Die Wangenstrasse ist eine Kantonsstrasse. Sowohl dem Kanton als auch uns als Stadt ist dieses Problem bekannt. Es gab vor einigen Jahren ein Variantenstudium. Leider zeigte sich, dass Veloinfrastrukturen im Bestand nicht realistisch sind. Mit der mittelfristig geplanten Glattalbahnverlängerung zum Innovationspark wird sich die Wangenstrasse stark verändern und auch Veloinfrastruktur erhalten. Vorher ist es nicht realistisch, dass sich eine Besserung zeigt. T30 ist in Dübendorf allgemein ein heikles Thema (siehe Abstimmungen der letzten Jahre). Auf Kantonsstrassen ist dies daher sicherlich kein Thema aus Sicht Dübendorf. Bis dahin schlagen wir Ihnen vor, die Alpenstrasse zu benutzen.
rizcasimir
26.6.2024
Danke für das Feedback. Es ist mir neu, dass eine Gemeinde über ein Verkehrsregime respektive Verkehrssicherheit auf einer kantonalen Strasse entscheiden kann (mit Ausnahme Zürich und Winterthur). Aber auch Dübendorf möchte nicht zurück zum T50 wie die Abstimmung über die Volksinitiative «Mitenand uf Dübis Strasse» eindrücklich gezeigt hat.
https://app.statistik.zh.ch/wahlen_abstimmungen/prod/Archive/Det/3_191_20240609/255406/Abstimmungen/Resultate
Ja die Alpenstrasse ist eine Alternative, könnt ihr diese bitte zusammen mit Schweizmobil ummarkieren, sodass auch Ortsfremde eine sichere Veloroute finden?
Stadt Dübendorf
28.6.2024