Lampen in der Fahrban
jens , 12.7.2024
Neuer Weg zur Verbindung Oerlikon-Schwamendingen. Es hätte viel Platz dort, der Weg wurde aber extra schmal gebaut obwohl Velofahrende und Fussgänger:innen in beiden Richtungen unterwegs sind. Und zu allem Überfluss wurden die Lampen auch noch auf dem Weg platziert, man muss höllisch aufpassen, dass man nicht hängen bleibt.
Erstellt am: 12.7.2024
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
EngstelleHindernisKoexistenz
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ich finde die Sache hat auch einen positiven Aspekt: Offensichtlich ist es möglich Poller (=Lampen) mitten in den Weg zu setzen. @Stadt Züri: Könnt ihr in Zukunft einfach überall wo die bikeable community einen Poller wünscht (und nie bekommt) einfach eine Lampe hinsetzen? zB in der Hofwiesenstrasse oberhalb vom Schaffhauserplatz? Im Idealfall montiert ihr die Lampen in der Saatlenstrasse ab und stellt sie dort neu auf. Dann habt ihr gleich noch ein Re-Use Pionier Projekt.
Danke
Danke
Das wurde zu einer Zeit geplant, als 4 m für Fuss- und Veloverkehr noch als grosszügig empfunden wurde. Weshalb man es auch für eine gute Idee hielt, die Lampen auf dem Weg zu montieren wissen wir auch nicht.
Es wurde jedoch auch eine Petition eingereicht, die Unterführung wieder wie während der Bauphase für den MIV zu sperren und da der Bus nur in eine fährt ergäbe das dann recht einfach eine taugliche VVR.
Es wurde jedoch auch eine Petition eingereicht, die Unterführung wieder wie während der Bauphase für den MIV zu sperren und da der Bus nur in eine fährt ergäbe das dann recht einfach eine taugliche VVR.
Schade, dass die Planung keine Fortschritte macht und niemand eingegriffen hat als das gebaut wurde. Leider wieder eine vergebene Chance und leider wieder schlechte Infrastruktur mit der wir wohl auf Jahrzehnte leben müssen. Es ist zum verzweifeln mit euch liebe Stadt Zürich. Platz hätte es ja gehabt und mehr gekostet hätte es auch nicht. Und jetzt wieder warten und Petition und vertrösten auf St. Nimmerleistag.
Bitte den Grünstreifen entfernen die Lampen an den Fahrbahnrand verschieben und komplett getrennte Bahnen für zu Fussgehende und Velofahrenden bauen. Danke. Auf der Autospur kann man dann immer noch eine Spur reduzieren, diese begrünen und mit einer LSA im Wechselverkehr führen.
Symbolbild für Beratungsresistenz
Immerhin gefühlt einen Centimeter pro Jahrzehnt weniger störend... 🤣
Ich bin zuversichtlich, dass im aktuellen Tempo bis ca. im Jahr 2624 zumindest sämtlichen baulichen Hindernisse, welche unnötige Unfallgefahren darstellen und auf normalen Strassen nicht erlaubt wären, von der Veloinfrastruktur entfernt sind.
Ich bin zuversichtlich, dass im aktuellen Tempo bis ca. im Jahr 2624 zumindest sämtlichen baulichen Hindernisse, welche unnötige Unfallgefahren darstellen und auf normalen Strassen nicht erlaubt wären, von der Veloinfrastruktur entfernt sind.
Vielleicht kann man noch erwähnen, dass neben der zu schmalen Breite und den Leuchten im Weg auch der Zugang zum Veloweg ausserordentlich schlecht ist. Autos können problemlos geradeaus fahren, die Strasse geht nahtlos weiter. Auf dem Velo Muss man nach Rechtsabbiegern Ausschau halten und wenn man links abbiegen will ist es einfach scheisse.
Warum ist sowas überhaupt zulässig? Wie Jens richtig beschreibt ist der Weg als Zwei-Richtungs-Mischzone eh schon katastrophal misslungen. Durch die Leuchten ist er offiziell scheisse.
Die Einhausung zerschneidet das Quartier eh schon (Wei die A1 vorher auch). Und jetzt bekommen wir nichtmal einen sinnvollen Veloweg? Die achso grüne Gartenstadt Schwamendingen besteht doch ehrlicherweise nur aus Parkplätzen. (Siehe Saatlen- und Luegislandstrasse...)
Die Einhausung zerschneidet das Quartier eh schon (Wei die A1 vorher auch). Und jetzt bekommen wir nichtmal einen sinnvollen Veloweg? Die achso grüne Gartenstadt Schwamendingen besteht doch ehrlicherweise nur aus Parkplätzen. (Siehe Saatlen- und Luegislandstrasse...)
zuzuzuzu
16.7.2024
erdbeertorte
16.7.2024
https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/themen/nationalstrassen/baustellen/wissenswertes/astra-bridge.html
zweiracabrio
26.7.2024