Katastrophal schlecht
62
Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.
0
Hier ist alles falsch, was nur falsch sein kann. Der Radstreifen zwingt einen dazu, abrupt in die Autospur einzubiegen. Und er bringt einen direkt in die Dooring Zone.
Total, utter fail!
Erstellt am: 13.7.2017
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Ein Video das in der Retrospektive zeigt, wie lückenhaft die Velospur-Markierung ist - vorallem an den kritischen Gefahrenstellen:
https://upride.cc/incident/bike-lane-disappears-when-you-need-it-the-most/
Wie man am Datum der Einträge hier erkennt, sind die Probleme lang bekannt. Scheint fast so, als wolle man Velofahrer:innen nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer ansehen!? Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, wie man so lang wegschauen kann. Wem sein Leben lieb ist, der meidet diese Strasse! Wer keine andere Wahl hat (z.B. Anwohner): toi toi toi das nichts passiert.
https://upride.cc/incident/bike-lane-disappears-when-you-need-it-the-most/
Wie man am Datum der Einträge hier erkennt, sind die Probleme lang bekannt. Scheint fast so, als wolle man Velofahrer:innen nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer ansehen!? Ansonsten kann ich es mir nicht erklären, wie man so lang wegschauen kann. Wem sein Leben lieb ist, der meidet diese Strasse! Wer keine andere Wahl hat (z.B. Anwohner): toi toi toi das nichts passiert.
An dieser Stelle kann man sehr schön erkennen, wo die Prioritäten der Verkehrsplanung liegen: Der Komfort für Autos (hier in Form eines PP) zählt mehr als das Leben von Velofahrenden.
p.s.: Ich fahre diese Strasse fast täglich und habe, ohne eigenes Verschulden, schon äusserst brenzlige Situationen erlebt. Weiter oben verschwindet der Veloweg ja abrupt zugunsten der Autospur. Dort habe ich schon mehrfach (bergauf wohlgemerkt!) abrupt und heftig bremsen müssen, weil ich zu knapp überholt wurde.
p.s.: Ich fahre diese Strasse fast täglich und habe, ohne eigenes Verschulden, schon äusserst brenzlige Situationen erlebt. Weiter oben verschwindet der Veloweg ja abrupt zugunsten der Autospur. Dort habe ich schon mehrfach (bergauf wohlgemerkt!) abrupt und heftig bremsen müssen, weil ich zu knapp überholt wurde.
Der existiert seit gefühlt einem Monat. Hab mich ohne Streifen sicherer gefühlt, respektive bin ich auf dem Trottoir geradelt. Jetzt fühle ich mich gezwungen auf dem gefährlichen Radweg auf der Strasse zu fahren. Viele Autofahrer überholen mit gutem Abstand - einige wenige leider nicht. Das Stresspotential in der Dooring Zone ist hoch.
Was zusätzlich nervt: von der Kreuzung Schwamendingen-/Überland Strasse bis zur Kreuzung Winterthurer-/Bülachstrasse ist der Radstreifen 4-5 mal unterbrochen.
Was zusätzlich nervt: von der Kreuzung Schwamendingen-/Überland Strasse bis zur Kreuzung Winterthurer-/Bülachstrasse ist der Radstreifen 4-5 mal unterbrochen.
Hier hilft nur konsequent links neben der Velospur zu fahren (...das habe ich nicht gemacht bevor die Spur da war) und bei der Dooring Zone durch Fahren auf der Mitte zu verlassen. Braucht dickes Fell, ist aber das dann einzig sichere wenn man an der stehenden Blechlawine vorbei muss. Frage mich bis heute, wer die Idee hatte das so aufzupinseln, und ob das einfach gemacht wurde um rein statistisch ein paar Meter Veloweg mehr auszuweisen...?!?
PS: Hier unbedingt in der Mitte der Spur fahren, damit man nicht zu eng überholt wird.
Ich verstehe, und so mache, aber es ist viel stressig. Ruhiger lösung: andere Seite, Trottoir (Fussgänger/Fußgängerinnen tut mir Leid) und dann durch die Einbahn* vor dem Tierspital, dann noch ein mal Trottoir (Fussgänger/Fußgängerinnen: noch ein mal tut mir Leid).
* rechtlich? k.A., aber rechtmäßig.
* rechtlich? k.A., aber rechtmäßig.
hirschkopf
22.6.2021