Harte Trottoir-Auffahrten werden velofreundlicher

Endlich.
Gut Ding will eben Weile haben 😉.
Danke!

Erstellt am: 6.5.2022

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Eine nette Verbesserung. Weshalb man aber beim SBB-Abgang seitlich bei den Velos wieder Bordsteinkanten hat ist mir ein Rätsel!
Profilbild
Die Verbesserung habe ich natürlich auch sofort bemerkt und bin dankbar auch für solche kleinen Details. Insgesamt bekommt der Escher-Wyss-Platz aber trotzdem nur 1 von 10 Punkten auf der Skala der Velofreundlichkeit. Kann die flache Bordsteinkante da etwas ändern? Nein. War ja nett gedacht, aber dass nun genau vor dem 1 Meter breiten abgesenktem Bordstein auch Auto halten, hatte wohl niemand im Sinn. Nun, mir ist der DAU schon öfters dort begegnet (siehe Foto).
Profilbild
Interessante Idee moderne, umweltfreundliche Lichtlösungen einzubauen, welche Sicherheit fur Alle erhohen können.
Profilbild
Sehr gut. Jetzt gleich noch in der Mischzone einen Veloweg markieren!
Profilbild
Ich finds eigentlich ok, muss ich nicht in einer vorgegebenen, in der Tendenz wohl zu schmalen Spur fahren, sondern kann da mehr oder weniger rumkurven, wo und wie ich grad lustig bin.
Profilbild
Mit der Hardbrücke kam die Dunkelheit. Auch tagsüber. Den Weg beleuchten wäre sexy.