Hardturmstrasse in Zürich
frankcalberg , 25.10.2022
Gute Lösung hier. Danke.
Erstellt am: 25.10.2022
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Markierung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Definitiv eine sinnbefreite Verschlimmbesserung ... für welches das Tiefbauamt auch noch auf der Suche nach Applaus ist
https://www.linkedin.com/posts/tiefbauamt_der_stadt_z%C3%BCrich_velo-zuerich-construction-activity-6968214548847747073-pfmP/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
https://www.linkedin.com/posts/tiefbauamt_der_stadt_z%C3%BCrich_velo-zuerich-construction-activity-6968214548847747073-pfmP/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Ich bin leider ganz und gar anderer Meinung:
1. Hier wurde die vormalige Velo-Fussverkehr-Mischzone auf denkbar schlechte Art entflochten. Früher waren wir gegenüber den Autos mit einem Randstein geschützt, nun hat’s da nur noch 10cm gelbe Farbe.
2. Seit dem Umbau kann man hier nicht mehr legal stadtauswärts fahren. Manche machen’s trotzdem, auf dem Trottoir – eine Verschlimmbesserung also auch für die Fussgänger:innen.
3. Diese beiden Bedenken wurden im Mitwirkungsverfahren aufgeworfen, aber von der Stadt ignoriert; vgl. https://twitter.com/domdada/status/1562385276160409600
4. Die Ausführung ist ein Pfusch – der Abrampung geht eine ruppige Bodenwelle voraus. Die Mängelrüge hierzu ist seit zwei Monaen unbeantwortet: https://bikeable.ch/entries/8jvPozsWFA7rW9NdW
5. Die Umsetzung des Bauprojekts widerspricht sowohl dem Bericht zu den Einwendungen, als auch der Planauflage nach §16, in denen eine ununterbrochene gelbe Linie versprochen wurde (mit Ausnahme der Grundstückszufahrt). Stand heute: gestrichelte Linie, vgl. https://twitter.com/domdada/status/1575059418483286016/
6. Platzmangel kann hier nicht als Entschuldigung für fehlende oder lausige Veloinfrastruktur herhalten, solange zur privaten Tiefgaragen-Einfahrt eine exklusive Abbiegespur besteht.
1. Hier wurde die vormalige Velo-Fussverkehr-Mischzone auf denkbar schlechte Art entflochten. Früher waren wir gegenüber den Autos mit einem Randstein geschützt, nun hat’s da nur noch 10cm gelbe Farbe.
2. Seit dem Umbau kann man hier nicht mehr legal stadtauswärts fahren. Manche machen’s trotzdem, auf dem Trottoir – eine Verschlimmbesserung also auch für die Fussgänger:innen.
3. Diese beiden Bedenken wurden im Mitwirkungsverfahren aufgeworfen, aber von der Stadt ignoriert; vgl. https://twitter.com/domdada/status/1562385276160409600
4. Die Ausführung ist ein Pfusch – der Abrampung geht eine ruppige Bodenwelle voraus. Die Mängelrüge hierzu ist seit zwei Monaen unbeantwortet: https://bikeable.ch/entries/8jvPozsWFA7rW9NdW
5. Die Umsetzung des Bauprojekts widerspricht sowohl dem Bericht zu den Einwendungen, als auch der Planauflage nach §16, in denen eine ununterbrochene gelbe Linie versprochen wurde (mit Ausnahme der Grundstückszufahrt). Stand heute: gestrichelte Linie, vgl. https://twitter.com/domdada/status/1575059418483286016/
6. Platzmangel kann hier nicht als Entschuldigung für fehlende oder lausige Veloinfrastruktur herhalten, solange zur privaten Tiefgaragen-Einfahrt eine exklusive Abbiegespur besteht.
frankcalberg
27.10.2022