happens all day every day for years
erics , 24.11.2023
Ich hätte neben dem LKW fahren können, aber ich hatte ein ungutes Gefühl...wie sich herausstellte zurecht.
Man beachte mit welcher Leichtigkeit hier zwei Fahrspuren und eine durchgezogene Linie im letzten Moment gekreuzt werden.
Und was macht das Tiefbauamt? Dort diskutiert man sicher noch fleissig, ob grün die richtige Farbe war für die Velovorzugsrouten :p
Der Link zum Video:
https://upride.cc/incident/bucheggplatz-this-happens-all-day-every-day-since-years/
Erstellt am: 24.11.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Bitte Veloinfrastruktur von Autoinfrustruktur trennen! Keine Farbe!
Ihr schreibt: "Eigentlich sollte es keine Abtrennung brauchen, weil es für den übrigen Verkehr keinen Grund gibt, auf den Velobereich zu fahren."
Das dies im realen Verkehr nicht funktioniert zeigen doch etliche Beiträge hier auf der Plattform. Z.B. hier: https://bikeable.ch/entries/xpHp64Rpz7Z7SLay6
Wenn ihr nicht mal bei umgefahrenen Pfosten checkt, dass es eine bauliche Trennung braucht, müsstet ihr euch vielleicht vom Veloteam zum Autoteam umbennen.
Wenn ich jeweils im Auto sitze, ist es mir nämlich auch egal, ob die Velostreifen abgetrennt sind oder nicht. Ich bin ja geschützt im meiner Kabine. Und bei nicht abgetrennten Velostreifen brauche auch ich diese gerne mal zum ausweichen, anhalten, aussteigen lassen. Genau so wie die meisten anderen Menschen auch. Ist halt praktisch und problemlos möglich.
Wenn man die Sicherheit der Velofahrenden von der Rücksichtnahme von anderen Verkehrsteilnehmern abhängig macht, gibt es halt viele tote VelofahrerInnen.
Es ist die Aufgabe des Tiefbauamtes die Gefährdung von Velofahrenden zu verunmöglichen, genauso wie wir Trottoirs haben, wo man sicher laufen kann.
Velos und Autos zu mischen an diesem Ort ist eine einzige Katastrophe, da kann man noch so viel rot einfärben
Ob und wie wir die Veloführung abtrennen, ist derzeit noch offen. Eigentlich sollte es keine Abtrennung brauchen, weil es für den übrigen Verkehr keinen Grund gibt, auf den Velobereich zu fahren. Andererseits würden wir gerne mal Armadillos einsetzen :-)
Und kommt mir jetzt nicht mit das Geländer ist nicht genug hoch. Auf der Europabrücke ist das Geländer nicht höher und dort fahren die Velos auch auf dem Trottoir
T20 / T30 könnte die Stadt eigentlich bei jeder gefährlichen (also praktisch allen) Knoten anordnen wenn sie wollte...
Umgekehrt gibt es dies ja auch (https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/dav/aktuell/aktuell/velo-virtual-reality.html).
....wenn man nur will.
markus.miu.mueller
28.11.2023