Velospur wird blockiert: Bauliche Massnahmen notwendig

Die Velospur an der Löwenstrasse wird häufig durch Lieferwagen blockiert. Hier zeigt sich einmal mehr, dass Farbe keine Infrastruktur darstellt und dringend bauliche Massnahmen notwendig sind, welche verhindern, dass die Velospur von Autos und Lastwagen befahren werden kann.

Erstellt am: 12.3.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Wenns zu einer brenzligen Situation gekommen ist, dann kannst du das hier melden
https://www.unfallmelder.ch

Oftmals sind solche heruntergelassenen Rampen von LKWs/Lieferwagens kaum sichtbar, da nur wenige cm dick und ohne Kennzeichnung.
Dito übrigens bei Handwerker-Büsslis, wenn die hintere Öffnung nach oben geht. Das dünkt mich sackgefährlich, insbesondere, wenn sich die nach oben geöffnete Türe auf dem Velostreifen befindet.
Profilbild
Das Problem ist, dass Halten zwecks Güterumschlag erlaubt ist, sofern keine andere Möglichkeit besteht. Siehe dazu auch: https://www.provelozuerich.ch/magazin/velo-politik-bau/was-sagt-das-gesetz-zu-lieferwagen-auf-dem-velostreifen/
Profilbild
Radstreifen dürfen nur von anderen Fahrzeugen befahren werden, wenn dadurch der Veloverkehr nicht behindert wird. Wird der gesamte Radstreifen von Lastwagen blockiert, so ist dies nicht erlaubt, insbesondere wenn es in der Nähe andere Abstellflächen hätte. Zudem ist an der Stelle auch ein Halteverbot signalisiert.
Bearbeitet: 12.03.2025, 15:27:23
Profilbild
@hajdeni Du siehst aber das absolute Halteverbot Schild auf dem ersten Foto oder?
Profilbild
@zwitserfietser: nö, wo? 🤡🤡🤡
Profilbild
Wenn offensichtlich keine Kapazitäten bestehen Regeln durchzusetzen, muss wohl oder übel baulich eingegriffen werden.
Bearbeitet: 12.03.2025, 12:58:58
Profilbild
Ein Dauerbrenner.

Die Stadt interessiert es wenig - ist halt ein Problem der Durchsetzung (Polizei?) und diese interessiert es noch weniger.

Warum solche kleineren und grösseren Flops über Monate und Jahre ein Ärgernis sein müssen bis dann irgendwann vielleicht doch die Einsicht reift, dass es mehr als Farbe braucht - ein Rätsel. Es kann ja wohl nicht nur an den Lieferfristen für Spurtrenner, Banken etc. liegen. Da klemmt's woanders. 🤔
Profilbild
Parkieren auf dem Velostreifen ist in dieser Stadt eine Plagge und leider scheint es keiner zu interessieren...
Profilbild
Siehe auch hier:
https://www.bikeable.ch/spots/5726
https://www.bikeable.ch/spots/10789
https://www.bikeable.ch/spots/7988
https://www.bikeable.ch/spots/7777
https://www.bikeable.ch/spots/7184
https://www.bikeable.ch/spots/6343
https://www.bikeable.ch/spots/6108
https://www.bikeable.ch/spots/4790