Velospur wird ignoriert
38
zh2000 , 16.10.2023
Dieser Spot wurde in der Zwischenzeit verbessert.
0
An der Falkenstrasse wurde kürzlich eine Autospur zugunsten eines Velostreifens aufgehoben. Leider wird dies von einem Grossteil der Autofahrenden konsequent ignoriert. Könnt ihr hier bitte Leitschienen montieren, die ein Befahren durch Autos verhindern, liebe Stadt? Ansonsten ist die dortige Velomassnahme nämlich komplett nutzlos...
Erstellt am: 16.10.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Markierung
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Die Autos im Velostreifen sind seit Monaten Thema...
https://bikeable.ch/entries/FMxAf7KfgNQKEnPwc
https://bikeable.ch/entries/R9gu6SiQb8MNmoJYy
Mein Vorschlag war ein Blitzer, welcher Autos vollautomatisch blitzt, wenn sie in der Velospur befahren - das wär die effizienteste Massnahme an dieser Stelle.
Nach einer Woche fährt da keiner mehr drauf, dann hat sich das wie ein Lauffeuer rumgesprochen unter den Motorisierten...
https://bikeable.ch/entries/FMxAf7KfgNQKEnPwc
https://bikeable.ch/entries/R9gu6SiQb8MNmoJYy
Mein Vorschlag war ein Blitzer, welcher Autos vollautomatisch blitzt, wenn sie in der Velospur befahren - das wär die effizienteste Massnahme an dieser Stelle.
Nach einer Woche fährt da keiner mehr drauf, dann hat sich das wie ein Lauffeuer rumgesprochen unter den Motorisierten...
Das ist ein Trend: Der MIV hält sich nicht an die Regeln (Limmatquai, Langstrasse, hier und anderswo) und argumentiert offen, die Velos würden sich auch nicht an Regeln halten.
Der Unterschied? Velos werden gebüsst (geht auch in der Innenstadt ganz easy und ohne den anderen Verkehr zu behindern) und den MIV lässt man wegen „Verhältnismässigkeit“ machen.
Der Unterschied? Velos werden gebüsst (geht auch in der Innenstadt ganz easy und ohne den anderen Verkehr zu behindern) und den MIV lässt man wegen „Verhältnismässigkeit“ machen.
@Stadt Zürich Quelle würde mich auch interessieren. Aber es geht mir gar nicht um die Anzahl der Velokontrollen, sondern darum, dass in der Innenstadt der MIV so gut wie gar nicht kontrolliert und gebüsst wird - ausser wenn die Parkzeit abgelaufen ist. Die Polizei müsste den Verkehr ja anhalten und damit blockieren und das wird aus einer verqueren Vorstellung von Verhältnismässigkeit einfach nicht gemacht. Ich habe noch kein einziges Mal erlebt, dass in der City ein Auto angehalten, verwarnt oder gebüsst wird ausser vielleicht ein, zwei Mal am Limmatquai, wo ja auch nur Velos aufgehalten werden bei einer MIV Verkehrskontrolle.
@Simulant: Fie Frage nach Quellen ist aber nicht ausschliesslich für die Stadt Zürich relevant. Auch deine Aussage verdaute sich besser, wenn sie untermauert wäre.
Die Quelle würde mich auch interessieren. Ich sehe immer wieder wie grosse Einheiten der Polizei Velofahrende kontrollieren.
Einheiten die fahrende Autos kontrolliert haben, habe ich genau 1 mal gesehen. Das waren 2 Assistenten, die in einer Einbahn entgegenkommendeAutos kontrollierert haben. Ob sie gebüsst wurden ist dann noch mal eine andere Frage!
Einheiten die fahrende Autos kontrolliert haben, habe ich genau 1 mal gesehen. Das waren 2 Assistenten, die in einer Einbahn entgegenkommendeAutos kontrollierert haben. Ob sie gebüsst wurden ist dann noch mal eine andere Frage!
@Hajdeni Ich habe zur Untermauerung nur empirische Evidenz zu bieten. Aber immerhin mehr als 30 Jahre Selbstversuch als Auto- und Velofahrer und Fussgänger in Züri. Falls jemand jemals mitbekommen hat, dass ein Auto den Velostreifen blockierend und gefährdend gebüsst wurde, gerne melden. Hab ich nie erlebt. Kein einziges Mal ever. Nicht seit 1990, nirgends auf Stadtgebiet.
thomas bike
14.2.2024